Gustave Le Bon gilt als der Begründer der Massenpsychologie. Sein berühmtes Werk ‚Psychologie der Massen‘ ist visionär. Mit tiefem Gespür für kulturelle Veränderungen analysiert der das Phänomen und Funktion der Massen.
Wie kommen Revolutionen zustande?
Wie geschieht es, dass sich Menschen einem Führer unterstellen und ihr Gefühl für moralisches Handeln verlieren?
Was ist die Charakterstruktur eines Führers der Massen?
Wie kann der Mensch trotz seines intuitiven Verständnisses für richtiges Handeln zum gewalttätigen Tier werden, das rücksichtslos zu unvorstellbarer Brutalität fähig ist?
Le Bon zeigt, dass ein Zeitalter der Massen stets ein Zeitalter grundlegender Umwandlungen ist. Immer dann, wenn eine Kultur ihrem Ende zustrebt, übernimmt die Masse die Herrschaft auf dem Weg hin zu einer neuen Ordnung.
Zwar schrieb er sein Werk schon Anfang des 20. Jahrhunderts doch es scheint in jeder Epoche Gültigkeit zu besitzen, sei es im 3. Reich, zu Zeiten der DDR oder auch heute.
In seiner „Psychologie der Massen“ stellt Gustave Le Bon(1841-1931) die Grundbegriffe des Massenverhaltens dar und gilt somit als Begründer der Massenpsychologie. Unter dem Eindruck eines grundlegenden Wertewandels der westlichen Gesellschaft sowie der wachsenden politischen Macht der Masse, der »jüngsten Herrscherin der Gegenwart«, entschloß sich Le Bon zu einer Untersuchung dieses Phänomens. Er verstand sein Werk als die erste systematische Auseinandersetzung mit der Masse als psychologisch erfaßbarem Gegenstand. Die radikale Grundthese von Le Bon lautet, daß die Masse eine Abart der rationalen menschlichen Existenz sei. So seien die negativen Erscheinungen des Massenverhaltens neben strukturellen (der Hoffnung auf Straffreiheit) vor allem psychologischen (dem Vorherrschen des Unbewußten) Elementen zuzuschreiben.
Als mitentscheidender Faktor für Massenverhalten spielt für Le Bon immer auch seine Rassentheorie eine bedeutende Rolle, in denen er darwinistische Bestandteile mit seinen Vorstellungen von »Nationalcharakter« kombiniert. So meint er feststellen zu können, daß z. B. bei den »lateinischen Massen« in besonderem Maße Intoleranz vorherrsche. Schwieriger einzuordnen sind Le Bons gelegentliche Hinweise auf die positive Wirkung der Masse. Teils äußert der Autor ausdrückliches Lob (»Frönen also die Massen oft niedrigen Instinkten, so bieten sie oft wieder ein Beispiel hochsittlichen Verhaltens«), teils sieht er in der Masse eine nützliche Funktion (»Ist das Gebäude einer Zivilisation wurmstichig geworden, so sind es stets die Massen, welche dessen Zusammensturz herbeiführen«).
Le Bons Argumentation bleibt insgesamt dem zyklischen Geschichtsverständnis verhaftet. Davon zeugt seine Vorstellung von der notwendigen Ablösung der Demokratie durch die Tyrannei. Im Aufmarsch der Massen sieht Le Bon eine allgemeinmenschliche Erscheinung und nimmt im ersten Buch seines dreiteiligen Werks eine Darstellung charakteristischer Merkmale der Massenseele vor. Als Erklärung für das Massenverhalten stellt der Soziologe zunächst das »psychologische Gesetz der seelischen Einheit« auf, indem er erklärt: »In der Kollektivseele verwischen sich die intellektuellen Fähigkeiten und damit die Individualität der Individuen«. Da also die Intelligenz der Einzelnen nivelliert werde, ist es »die Dummheit, nicht der Geist, was sich in den Massen akkumuliert«. Aus diesem Grund benähmen sich Einzelne bisweilen in der Masse, wie sie es als Individuen nie tun würden.
Im Anschluß versucht Le Bon »Gefühl und Moral der Massen«, ihre Impulsivität und Intoleranz, ihren Autoritarismus und Konservativismus zu erklären – Eigenschaften, welche die Masse zum geeigneten Spielball von Demagogen machen. Nach Le Bon besitzt die Masse eine eigene Sittlichkeit, die dazu führe, daß die Interessen Einzelner den Interessen der Gemeinschaft untergeordnet werden, was das oft heroische Verhalten der Masse erkläre. Im zweiten Buch geht Le Bon auf die spezifischen Einflußfaktoren, auf die Anschauungen der Masse sowie auf die Eigenschaften der »Führer der Massen« ein. Die aufgezeigten Methoden der Kontrolle und die Rolle des Prestige wirken angesichts der totalitären Geschichte des 20. Jahrhunderts geradezu prophetisch. Im dritten Buch unternimmt Le Bon schließlich eine Klassifizierung und Beschreibung der verschiedenen Formen der Massen. Die Psychologie der Massen war lange Zeit das Standardwerk zum Massenverhalten. So bezog sich Sigmund R Freud in seinen Arbeiten zur Massenpsychologie explizit auf Le Bon. Das Werk bietet eine nach wie vor faszinierende soziologische Studie sowohl der »Masse« wie auch der Gedankenwelt ihres Kritikers.
Auszug aus dem Buch
Einleitung:
Das Zeitalter der Massen
Entwicklung des gegenwärtigen Zeitalters — Die großen Kulturwenden sind die Folge von Wandlungen im Denken der Völker — Der Glaube der Neuzeit an die Macht der Massen — Er verändert die hergebrachte Politik der Staaten — Wie sich das Emporkommen der Volksklassen vollzieht und wie sie ihre Macht ausüben — Die Syndikate — Notwendige Folgen der Macht der Massen — Sie können nur eine zerstörerische Rolle spielen — Durch sie vollendet sich die Auflösung der zu alt gewordenen Kulturen — Allgemeine Unkenntnis der Psychologie der Massen — Wichtigkeit des Studiums der Massen für Gesetzgeber und Staatsmänner.
Entwicklung des gegenwärtigen Zeitalters
Die großen Erschütterungen, welche den Kulturwenden vorangehen, scheinen auf den ersten Blick durch bedeutsame politische Veränderungen bestimmt zu sein: durch Völkerinvasion oder durch den Sturz von Herrscherhäusern. Eine aufmerksame Untersuchung dieser Ereignisse enthüllt jedoch hinter ihren scheinbaren Ursachen als wahre Ursache eine tiefgehende Veränderung in den Anschauungen der Völker. Das sind nicht die wahren historischen Erschütterungen, die uns durch ihre Größe und Heftigkeit verwundern. Die einzigen Veränderungen von Bedeutung — die einzigen, aus welchen die Erneuerung der Kulturen hervorgeht — vollziehen sich innerhalb der Anschauungen, der Begriffe und des Glaubens. Die bemerkenswerten Ereignisse der Geschichte sind die sichtbaren Wirkungen der unsichtbaren Veränderungen des menschlichen Denkens. Wenn diese großen Ereignisse so selten sind, so hat das seinen Grund darin, dass es nichts Beständigeres in einer Rasse gibt als das Erbgut ihrer Gefühle.
Das gegenwärtige Zeitalter bildet einen jener kritischen Zeitpunkte, in denen das menschliche Denken im Begriff ist, sich zu wandeln.
Da die Ideen der Vergangenheit, obwohl halb zerstört, noch sehr mächtig, und die Ideen, die sie ersetzen sollen, erst in der Bildung begriffen sind, so ist die Gegenwart eine Periode des Überganges und der Anarchie.
Was aus diesem notwendig etwas chaotischen Zeitraum einmal hervorgehen wird, ist im Augenblick nicht leicht zu sagen. Auf welchem Grundgedanken wird sich die künftige Gesellschaft aufbauen? Wir wissen es noch nicht. Schon jetzt aber kann man voraussehen, dass sie bei ihrer Organisation mit einer neuen Macht, der jüngsten Herrscherin der Gegenwart, zu rechnen haben wird: mit der Macht der Massen. Auf den Ruinen so vieler, einst für wahr gehaltener und jetzt toter Ideen, so vieler Mächte, die durch Revolutionen nach und nach gebrochen worden sind, hat diese Macht allein sich erhoben und scheint bald die andern aufsaugen zu wollen. Während alle unsre alten Anschauungen schwanken und verschwinden und die alten Gesellschaftsstützen eine nach der andern einstürzen, ist die Macht der Massen die einzige Kraft, die durch nichts bedroht wird und deren Ansehen immer mehr wächst. Das Zeitalter, in das wir eintreten, wird in Wahrheit das Zeitalter der Massen sein.
Vor kaum einem Jahrhundert bestanden die Haupttriebkräfte der Ereignisse in der überlieferten Politik der Staaten und dem Wettstreit der Fürsten. Die Meinung der Massen galt in den meisten Fällen gar nichts. Heute gelten die politischen Überlieferungen, die persönlichen Bestrebungen der Herrscher und deren Wettstreit nur noch wenig. Die Stimme des Volkes hat das Übergewicht erlangt. Sie schreibt den Königen ihr Verhalten vor. In der Seele der Massen, nicht mehr in den Fürstenberatungen bereiten sich die Schicksale der Völker vor.
Der Eintritt der Volksklassen in das politische Leben, ihre fortschreitende Umwandlung zu führenden Klassen, ist eines der hervorstechendsten Kennzeichen unsrer Übergangszeit. Dieser Eintritt wird nicht durch das allgemeine Stimmrecht gekennzeichnet, das lange Zeit so wenig einflußreich und anfangs so leicht zu lenken war. Die Geburt der Macht der Masse entstand zuerst durch die Verbreitung gewisser Gedankengänge, die langsam von den Geistern Besitz ergriffen, sodann durch die allmähliche Vereinigung der einzelnen zur Verwirklichung der bisher theoretischen Anschauungen. Die Vereinigung ermöglichte es den Massen, sich, wenn auch nicht sehr richtige, so doch wenigstens ganz bestimmte Ideen von ihren Interessen zu bilden und das Bewußtsein ihrer Kraft zu erlangen. Sie gründen Syndikate, denen sich alle Machthaber unterwerfen, Arbeitsbörsen, die allen Wirtschaftsgesetzen zum Trotz die Bedingungen der Arbeit und des Lohnes zu regeln suchen. Sie entsenden in die Parlamente Abgeordnete, denen aller Unternehmungsgeist, alle Selbständigkeit fehlt, und die oft nur zu Wortführern der Ausschüsse, die sie gewählt hatten, herabgewürdigt wurden.
Heute werden die Forderungen der Massen nach und nach immer deutlicher und laufen auf nichts Geringeres hinaus als auf den gänzlichen Umsturz der gegenwärtigen Gesellschaft, um sie jenem primitiven Kommunismus zuzuführen, der vor dem Beginn der Kultur der normale Zustand aller menschlichen Gemeinschaft war. Begrenzung der Arbeitszeit, Enteignung von Bergwerken, Eisenbahnen, Fabriken und Boden, gleiche Verteilung aller Produkte, Abschaffung aller oberen Klassen zugunsten der Volksklassen usw. — das sind ihre Forderungen.
Je weniger die Masse vernünftiger Überlegung fähig ist, um so mehr ist sie zur Tat geneigt. Die Organisation hat ihre Kraft ins Ungeheure gesteigert. Die Glaubenslehren, die wir auftauchen sehen, werden bald die Macht der alten Glaubenslehren besitzen, d. h. die tyrannische und herrische Kraft, welche sich aller Auseinandersetzung entzieht. Das göttliche Recht der Massen wird das göttliche Recht der Könige ersetzen.
Die Lieblingsschriftsteller der jetzigen Bourgeoisie, die am besten deren etwas beschränkte Ideen, ihre kurzsichtigen Anschauungen, ihren allgemeingehaltenen Skeptizismus und oft übermäßigen Egoismus schildern, geraten vor der neuen Macht, die sie heranwachsen sehen, völlig außer Fassung und richten, um die Verwirrung der Geister zu bekämpfen, einen verzweifelten Appell an die sittlichen Kräfte der Kirche, die sie einst so gering schätzten. Sie sprechen vom Bankrott der Wissenschaft und erinnern uns an die Lehren der geoffenbarten Wahrheiten. Aber diese Neubekehrten vergessen, dass die Gnade, wenn sie sie wirklich berührte, doch nicht die gleiche Macht über jene Seelen hat, die sich wenig um das Jenseits kümmern. Die Massen wollen heute die Götter nicht mehr, die ihre ehemaligen Herren gestern noch verleugneten und zerstören halfen. Die Flüsse fließen nicht zu ihren Quellen zurück.
Die Wissenschaft hat mitnichten Bankrott gemacht und hat nichts mit der gegenwärtigen Anarchie der Geister oder mit der neuen Macht zu tun, die in ihrem Schoße emporwächst. Sie hat uns die Wahrheit verheißen oder wenigstens die Erkenntnis der Zusammenhänge, die unsrem Verstande zugänglich sind; sie hat uns niemals den Frieden und das Glück versprochen. In überlegener Gleichgültigkeit gegen unsre Gefühle hört sie unsre Klagen nicht, und nichts vermag uns die Täuschungen wiederzugeben, die sie vertrieb…
Hier können sie weiterlesen.
…
Buch: Gustave Le Bon
Psychologie der Massen
(Psychologie des foules)
(1895)
Übersetzung: R. Eisler, 1911
Quellen: PRAVDA TV/textlog.de/buecher.de vom 02.01.2015
Weitere Artikel:
Psychopolitik: Spiel den Idioten!
Verflüchtigung ist das Schicksal unseres Selbst in der Gegenwart
Gesellschaft: Im Land der Marionetten oder die verbotene Freiheit
Neoliberales Herrschaftssystem: Warum heute keine Revolution möglich ist
Die widerspruchslose Gesellschaft
Der kommende Aufstand (Hörbuch)
Psychiater bezeichnen Non-Konformität als Geisteskrankheit: Nur die Herdenmenschen sind »vernünftig«
Die Welt ist das Bild, das wir uns von ihr machen (Hörbuch & Video)
Thomas Hobbes: Leviathan (Video)
Dein täglich Hamsterrad im Marionetten-Staat
Affichen – Am Anschlag (Video)
Gesellschaft: Mehr Narzissten, mehr Depressive
Wer ist verrückt, wir oder die Psychiater?
Wer glücklich ist, kauft nicht (Video)
Sie leben! Der konsumierende Unhold (Video)
Generation Weichei: Wenn Mama und Papa nur das Beste wollen (Videos)
Kinder sind die besseren Tüftler (Video)
Geldverdienen ist nicht Lebenssinn (Videos)
Versklavte Gehirne: Bewusstseinskontrolle und Verhaltensbeeinflussung (Video)
Der Geist ist stärker als die Gene (Videos)
Gottfried Keller: Kleider machen Leute (Hörbuch & Video)
Dostojewski: Der Traum eines lächerlichen Menschen (Hörbuch)
Warum bisher jedes Gesellschaftssystem versagt hat (Teil 2 & Videos)
Die Massenpsyche und die Verbreitung bodenlos dummer Ideen (Teil 2 & Video)
Leo Tolstoi: Das geistige und animalische Ich (Hörbuch)
Die geklonte Gesellschaft (Video)
Erich Fromm: “Wer nur einen liebt, liebt keinen” (Hörbuch)
Klaus Hoffmann: Die Mittelmäßigkeit (Video)
Heilige Geometrie und das fraktale Universum (Videos)
Erich Fromm: Die seelischen und geistigen Probleme der Überflussgesellschaft (Hörbuch)
Immanuel Kant: Was ist Aufklärung? (Video)
Der Konsum und seine Folgen (Video)
Vergangenheit trifft Gegenwart: Der Untergang des Römischen Reiches
René Descartes: Ich denke, also bin ich (Hörbuch)
Dasein – zwischen der Innen- und Außenwelt
Arthur Schopenhauer: Die Welt als Wille und Vorstellung (Hörbuch)
Wir konsumieren uns zu Tode (Video-Vortrag)
Nobelpreis für Physik – Das Problem mit Schrödingers Katze
Lehre der Reinkarnation und das 5. Konzil von 553 in Konstantinopel (Videos)
Jean-Jacques Rousseau: Nichts zu verbergen (Video)
Der Mensch, das entrechtete Wesen
Klaus Hoffmann: Jedes Kind braucht einen Engel (Live)
Friedrich Schiller: “Die Räuber” von heute…
7 Milliarden Gehirnwäsche-Kandidaten?
Klaus Hoffmann: Blinde Katharina (Video)
Das neue Weltbild des Physikers Burkhard Heim: Unsterblich in der 12-dimensionalen Welt (Hörbuch)
Plutarch: Wie man von seinen Feinden Nutzen ziehen kann
Ode an die Freude – Freiheit: Wohnen zwei Herzen (Seelen) in unserer Brust? (Video)
Brel/Hoffmann: Wenn uns nur Liebe bleibt (Video)
Die narzisstische Störung in berühmten Werken der Popkultur (Videos)
Massen-Hypnose durch Kino und Fernsehen (Video)
Prof. Dr. Hans-Peter Dürr – Wir erleben mehr als wir begreifen (Vortrag)
Gehirnwäsche selbstgemacht (Video)
Leopold Kohr: Leben nach menschlichem Maß (Video)
Reise ins Ich: Das Dritte Auge – Kundalini – Licht und Sonnenbrillen (Videos)
Orion: Die Pyramide von Ecuador – Verborgenes Wissen
Hermetik – Die sieben kosmischen Gesetze
Alternatives Arbeitssystem: „20 Stunden Arbeit sind genug“ (Video-Dokumentation)
Weltbilderschütterung: Die richtige Entzifferung der Hieroglyphenschriften (Video-Vortrag)
Gregg Braden: Liebe – Im Einklang mit der göttlichen Matrix (Video-Vortrag)
Die Ja-Sager – Deutschland züchtet eine dumme Generation
Unser BewusstSein – Platons Höhlengleichnis (Video)