Gesundheit: Das passiert, wenn Sie täglich einen Esslöffel Leinöl zu sich nehmen

Teile die Wahrheit!

Mit seiner einzigartigen Fettsäurezusammensetzung gehört Leinöl zu den Sorten der wertvollen Speiseöle. Ein Esslöffel täglich schützt nicht nur das Herz, sondern unterstützt gleichzeitig auch Verdauung, Immunsystem und Wundheilung.

Verantwortlich dafür sind die im Leinöl enthaltenen Omega-3-Fettsäuren. Was das Superfood sonst noch für Ihre Gesundheit Gutes tut, erfahren Sie in diesem Beitrag von Frank Schwede

Das aus Leinsamen gewonnene Leinöl wird in der modernen Ernährung leider oft unterschätzt, obwohl es als eine der besten Quellen für kurz kettige Omega-3-Fettsäuren Alpha-Linolensäure (ALA) bekannt ist und gleich eine ganze Reihe an Vorteilen für die Gesundheit bietet.

Die Einbindung von Leinöl in die tägliche Ernährung ist also ein absolutes Muss für jeden, der Wert auf seine Gesundheit und sein Wohlbefinden legt. Zahlreiche Studien können belegen, dass die ALA das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringert, weil es den Blutdruck senkt und gleichzeitig die Arterien gesund hält.

Im Rahmen einer randomisierten placebokontrollierten Doppelblindstudie nahmen Probanden, die an der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit, besser bekannt als Schaufensterkrankheit, und an Bluthochdruck litten, über einen Zeitraum von einem halben Jahr täglich 30 g gemahlenen Leinsaat zu sich.

Dabei wurde beobachtet, dass der systolische Blutdruck um 10 mmHg sank, der diastolische um 7 mmHg, gleichzeitig stieg der ALA-Spiegel durch die regelmäßige Einnahme von Leinsam stetig an, was zu einer deutlichen Verbesserung des Blutdrucks führte.

Wer also täglich mindestens 1,19 g Leinöl zu sich nimmt, hat ein deutlich geringeres Risiko für Ablagerungen in der Hauptschlagader, was das Risiko für einen Schlaganfall oder ein Herzinfarkt deutlich senkt.

Klinische Untersuchungen haben gezeigt, dass bereits ein Anstieg von 0, 06 Prozent des ALA-Gehalts in den Zellmembranen das Schlaganfallrisiko um 28 Prozent senkt. Steigt der Blutserum-ALA-Spiegel um 0,13 Prozent, verringert sich das Risiko einen  Schlaganfall zu erleiden sogar um 37 Prozent.

Darüber hinaus sorgt die tägliche Einnahme von Leinöl für eine Verbesserung des  Cholesterinspiegels, was ein weiterer wichtiger Schritt zur Vermeidung von Herzproblemen ist.

Allerdings haben die Studien auch gezeigt, dass ALA keine einheitlich senkende Wirkung auf Cholesterin und Triglyceride (Blutfette) hat. In manchen Studien konnte es den Wert senken, in anderen nicht.

Besonders wirksam zeigte sich die Einnahme von Leinöl bei Menschen mit entsprechender Vorerkrankung und bei übergewichtigen Personen.

300x250

In einer Metaanalyse von 2009, die insgesamt 28 Studien umfasst, konnte festgestellt werden, dass Leinsamen den Cholesterinspiegel senkt, nicht aber Leinöl. Bei den Triglyceriden wurde sogar weder durch Leinsamen noch durch Leinöl eine Wirkung festgestellt.

Hingegen konnten in einer Studie aus dem Jahr 2016 mit Dialyse-Patienten durchaus positive Resultate erzielt werden. 6 g Leinöl pro Tag über einen Zeitraum von acht Wochen senkten den Tryglyceridspiegel bei den Probanden um bis zu 23 Prozent. In der Placebogruppe, die mittelkettige Fettsäuren erhielt, war dies nicht der Fall.

Eine in den 1990er Jahren durchgeführte Studie mit übergewichtigen Teilnehmern hat gezeigt, dass die tägliche Einnahme von 20 g Alpha-Linosäure aus Leinöl die Arteriengesundheit, respektive die Elastizität der Blutgefäßwände, deutliche verbesserte und die Oxidation des LDL-Cholesterin verringerte.

Vor allem das oxidierende Cholesterin gilt als Risiko für Herz und Kreislauf. In den Kontrollgruppen, die Olivenöl und Fett mit gesättigten Fetten erhielten, konnten keine positiven Ergebnisse erzielt werden.

300x250 boxone

Auch zur Hautpflege und Wundbehandlung

Leinöl wird aus dem Samen des Gemeinen Leins (Linum usitatissimum) gewonnen. Der Gemeine Lein ist auch als Flachs bekannt – eine Pflanze mit kleinen blauen Blüten, deren Stängel auch zu Leinenstoff verarbeitet wird können.

Das Öl wird aus Öllein durch Mahlen und Pressen des Leinsamens gewonnen und ist folgendermaßen zusammengesetzt: Alpha-Linolensäure (Omega 3) 53 Prozent, Linolsäure (Omega 6) 14 Prozent. Das Omega-6-Omega-3-Verhältnis des Leinöls beträgt 1:37.

Da die ALA eine essentielle Fettsäure ist, kann sie vom Organismus nicht selbst gebildet werden und muss somit über die Nahrung aufgenommen werden.

Nicht nur auf die Herzfunktion hat die regelmäßige Einnahme von Leinöl einen positiven Einfluss, sondern auch auf das Verdauungssystem, da das Pflanzenöl reich an löslichen und unlöslichen Ballaststoffen ist, die die Darmgesundheit fördern und eine regelmäßige Verdauung unterstützen.

Somit kann Leinöl bei der Prävention von Verdauungsproblemen wie Verstopfung und Divertikulose unterstützend wirkend.

Leinöl kann auch äußerlich zur Hautpflege und Wundbehandlung verwendet werden. Die essentiellen Fettsäuren fördern nämlich auch eine gesunde Haut, indem sie Trockenheit und Schuppenbildung reduzieren.

Sogar bei der Behandlung von Ekzemen und Schuppenflechte hat sich Leinöl bewehrt. Außerdem sorgt es für kräftiges und glänzendes Haar.

Leinöl kann sogar beim Abnehmen helfen. Die im  Leinöl enthaltenen Fettsäuren tragen dazu bei, das Sättigungsgefühl zu erhöhen und die Kalorienaufnahme zu reduzieren.

Entsprechende Studien können belegen, dass die im Leinöl enthaltenen Omega-3-Fettsäuren den Stoffwechsel anregen und gleichzeitig die Fettverbrennung unterstützen.

Auch bei Gelenkproblemen hat sich die Gabe von Leinöl bestens bewehrt. Die entzündungshemmenden Eigenschaften des Pflanzenöls tragen dazu bei, Gelenkschmerzen zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern.

Vor allem Menschen mit chronischen Gelenkerkrankungen wie rheumatoider Arthritis sollten Leinöl auf ihren täglichen Speiseplan setzen.

Hervorragend für die kalte Küche geeignet

Leinöl wird in der Regel bevorzugt in der kalten Küche als reines Speiseöl verwendet, da seine Fettsäuren als hitzeempfindlich gelten.

Vor allem für Dressings, Dips, Quarkspeisen, Smoothies, Shakes oder selbst gemachte Hafersahne eignet sich Leinöl hervorragend als ideale Alternative zu anderen Pflanzenölen.

Leinöl und Leinsamen können auch bei der Therapie von Diabetes eingesetzt werden. Das Journal of Thoracis Disease berichtete 2022 von einer Studie, in der 60 Probanden täglich 1000 mg Leinöl erhielten, das sind 40 Prozent Alpha-Linolensäure, weitere 60 Teilnehmer erhielten 1000 mg Fischöl.

Die 120 Teilnehmer waren zwischen 40 und 100 Jahre alt und litten an Diabetes Typ-2 und Arteriosklerose. Nach 10 Wochen konnte beobachtet werden, dass die Gabe von Leinöl den Insulinspiegel und auch den Wert des Entzündungsmarkers hs-CRP besser senken konnte als Fischöl.

Der Effekt der Öle auf die Insulinressistenz und den Blutzuckerspiegel auf nüchternen Magen war hingegen ähnlich. Das heißt, dass die regelmäßige Einnahme von Leinöl für Patienten mit Typ-2-Diabetes und koronarer Herzerkrankung eine gute Therapie ist.

Häufig wird berichtet, dass Leinöl das Blut verdünnt und somit die Blutgerinnung hemmt. Jedoch zeigen die meisten Studien, dass lediglich bei Typ-2-Diabetikern bei Einnahme von 5 g Leinöl pro Tag nach zwei Wochen zu einer signifikante Senkung der Blutgerinnungsfaktoren kommen kann.

Da Diabetiker aber in der Regel von Haus aus ein erhöhtes Risiko für Thrombosen haben, ist Leinöl für diese Patientengruppe eine ideale Präventivmaßnahme.

Allerdings ist es ratsam, bei der Einnahme blutgerinnungshemmender Medikamente eine Leinsamkur zuvor mit dem behandelnden Arzt zu besprechen.

Anti-Krebs-Diät

Bereits im vergangenen Jahrhundert hat die Biochemikerin Johanna Budwig die positiven Eigenschafte von Leinöl und Leinsamen auf den Organismus nachgewiesen und eine spezielle Krebs-Diät entwickelt, die sie mit sehr guten Erfolgen bei ihren Krebspatienten eingesetzt hat.

Zu dieser Diät gehört neben viel Rohkost, milchsauer vergorenem Gemüse und Gemüsesäften auch der tägliche Verzehr von Leinsamen, kaltgepresstem  biologischem Leinöl, Bio-Quark und Hüttenkäse.

Nach Aussage von Johanna Budwig sollte Leinöl grundsätzlich täglich auf dm Speiseplan stehen. Auch Quark und Hüttenkäse seien laut Budwig aufgrund ihres hohen Anteils an schwefelhaltigen Aminosäuren in der Kombination mit den Omega-3-Fettsäuren äußerst wichtig, da die schwefelhaltigen Aminosäuren die Omega-3-Fettsäuren leichter löslich und besser resorbierbar machen.

Leinsamen enthält aber nicht nur die bekannten Omega-3-Fettsäuren, sondern zusätzlich auch sekundäre Pflanzenstoffe, die sogenannten Lignane, das sind Phytohormone, die eine östrogenähnliche Wirkung haben, was besonders bei östrogenabhängigen Krebsformen unterstützend ist.

Leinöl lässt sich auch prima selbst herstellen. Alles was dazu nötig ist, ist eine gute Ölpresse. Allerdings wird empfohlen, dies nur in kleinen Mengen zu tun, da im Haushalt kaum die Möglichkeit besteht, Oxidationsprozesse bei der Herstellung und Abfüllung zu vermeiden, wie das auf industriellem Weg der Fall ist.

Hochwertig frisch gepresstes Leinöl hat eine milde, leicht nussige Geschmacksnote. Hat das Öl einen bitteren Geschmack, sollte es nicht mehr verköstigt werden, da es bereits aufgrund des Oxidationsprozesses verdorben ist.

Das abschließend Fazit lautet: Leinöl ist ein kraftvolles Superfood, das vielfältige gesundheitliche Vorteil bietet. Von der Unterstützung der Herzgesundheit über die Förderung einer gesunden Verdauung bis hin zur Krebsbehandlung.

Am 28. April 2020 erschien „Der Hollywood-Code: Kult, Satanismus und Symbolik – Wie Filme und Stars die Menschheit manipulieren“ (auch bei Amazon  verfügbar), mit einem spannenden Kapitel: „Die Rache der 12 Monkeys, Contagion und das Coronavirus, oder wie aus Fiktion Realität wird“.

Am 15. Dezember 2020 erschien „Der Musik-Code: Frequenzen, Agenden und Geheimdienste: Zwischen Bewusstsein und Sex, Drugs & Mind Control“ (auch bei Amazon verfügbar), mit einem spannenden Kapitel: „Popstars als Elite-Marionetten im Dienste der Neuen Corona-Weltordnung“.

Am 10. Mai 2021 erschien „DUMBs: Geheime Bunker, unterirdische Städte und Experimente: Was die Eliten verheimlichen“ (auch bei Amazon verfügbar), mit einem spannenden Kapitel Adrenochrom und befreite Kinder aus den DUMBs“.

Am 18. März 2022 erschien „Die moderne Musik-Verschwörung: Popstars, Hits und Videoclips – für die perfekte Gehirnwäsche“ (auch bei Amazon verfügbar), mit einem spannenden Kapitel „Stars Pro und Contra Impfung: „Die Ärzte“, „Die Toten Hosen“, Nena, Westernhagen, Eric Clapton, Neil Young und weitere“.

Am 26. August 2022 erschien „Der Hollywood-Code 2: Prophetische Werke, Alien-Agenda, Neue Weltordnung und Pädophilie – sie sagen es uns durch Filme“ (auch bei Amazon verfügbar), mit einem spannenden Kapitel „Die Illuminati und die Neue Weltordnung in Hollywood“.

Am 10. März 2023 erschien „Illuminatenblut 2: Jagdgesellschaften der Eliten – sie benutzen Rituale und Magie um Dich zu kontrollieren!“ (auch bei Amazon verfügbar), mit einem spannenden Kapitel „Ordnung aus dem Chaos“: Wie die Pläne der Elite in aller Öffentlichkeit vorhergesagt wurden – Warum mussten die Georgia Guidestones 2022 zerstört werden?“.

Am 18. August 2023 erschien Die Schlammflut-Hypothese: Die Geschichte der Theorie über das große Reich von Tartaria (auch bei Amazon verfügbar), mit einem spannenden Kapitel „Drei Resets – ein Reset fehlt noch! Die Schlammflut – als unsere Geschichte überdeckt wurde.“

Am 15. Dezember 2023 erschien: „DUMBs: Von unterirdischen Welten, geheimen Energiewaffen und seltsamen Ereignissen(auch bei Amazon verfügbar), mit einem spannenden Kapitel „Schließung des Gotthard Basistunnels und merkwürdige Unfälle in Deutschland“

Am 22. Mai 2024 erschien: „Antarktis: Hinter der Eiswand“ (auch bei Amazon verfügbar), mit einem spannenden Kapitel „Die Flache Erde- und Eiswand-Theorie“ 

Am 15. Oktober 2024 erschien: „Die Welt-Illusion: Archonten, Anunnaki, Reptiloiden, Vatikan, Alte Welt Ordnung und andere Programme(auch bei Amazon verfügbar), mit einem spannenden Kapitel Die große Fälschungsaktion der Jesuiten und der geheime Krieg gegen Germanien“

Ein handsigniertes Buch erhalten Sie für Euro 30,- (alle zehn Bücher für Euro 300,-) inkl. Versand bei Zusendung einer Bestellung an: info@pravda-tv.com.

Quellen: PublicDomain/Frank Schwede für PRAVDA TV am 31.03.2025

About aikos2309

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert