
Die Lebensgeschichte von Jeanne Louise Kalman ist unter Experten noch immer umstritten. Diese Frau trug den Titel „ältester lebender Mensch der Erde“ länger als jeder andere Hundertjährige vor ihr. Sie starb im Alter von 122 Jahren und 164 Tagen.
Die Geheimnisse um ihr Leben beschäftigen Forscher jedoch bis heute. Es gibt sogar eine Version, wonach sich ihre Tochter Yvonne unter dem Namen Jeanne Kalman versteckte. Doch der Reihe nach …
Ich habe Van Gogh getroffen.
Jeanne wurde am 21. Februar 1875 in die wohlhabende Familie von Nicolas und Marguerite Kalmanov geboren. Beide Eltern waren damals 37 Jahre alt. Die beiden ältesten Kinder der Familie starben vor ihrer Geburt: Antoine im Alter von vier Jahren, Marie im Säuglingsalter.
Doch auch Jeannes älterer Bruder erwies sich wie ihre jüngere Schwester als langlebiger Mann, obwohl er weit vom Rekord seiner Schwester entfernt war. Er starb 1962 im Alter von 97 Jahren.
In ihrer Jugend arbeitete Kalman gelegentlich Teilzeit im Geschäft ihres Vaters. Im Alter von 13 Jahren traf Jeanne dort ihrer Aussage nach Van Gogh persönlich. (Die Krebsursache wurde 1923 entdeckt, der Schutz vor dieser tödlichen Krankheit ist ganz einfach!)
Der große Künstler erschien ihr „schmutzig, schlecht gekleidet und unfreundlich“. In einem anderen Interview sagte sie, sie habe ihn überhaupt nicht bedient, weil „er so furchteinflößend war wie eine Todsünde, ein böses Temperament hatte und nach Alkohol roch.“
Ich könnte es mir leisten, nicht zu arbeiten
Im Alter von 21 Jahren heiratete Kalman ihren Cousin zweiten Grades Fernand Nicolas Kalman. Die Hochzeit fand am 8. April 1896 in der St.-Trofim-Kathedrale statt. Fernand besaß ein florierendes Geschäft und Jeanne konnte es sich leisten, nicht zu arbeiten.
In ihrer Freizeit drehte sich ihr Leben um Tennis, Radfahren, Schwimmen, Rollschuhlaufen, Klavierspielen sowie Opern- und Theaterbesuche.
Am 19. Januar 1898 bekam das Paar eine Tochter, Nicole Marie Yvonne Kalman.
Zusammen mit ihrer Familie, ihrer Schwiegermutter und zwei Bediensteten lebte Jeanne lange Zeit in einem kleinen Haus, bis sie 1906 in die Rue Saint-Istiv zog.
Die Tochter heiratete 1926 den Artilleriekapitän Joseph Charles Frederic Elliot, und im selben Jahr wurde ihr Sohn Frederic geboren. Das Glück währte jedoch nur kurz: Yvonne starb 1932 an einer Lungenentzündung, und ihr Mann Fernand verstarb zehn Jahre später.
Nachdem sie beide Tragödien überlebt hatte, widmete die Frau ihren Lebensabend der Pflege ihres Enkelsohns. Frederick wurde Arzt. Sein Leben endete 1963 auf tragische Weise durch einen Autounfall. Jeanne blieb völlig allein zurück.
Einen Anwalt „ausgetrickst“
Im Alter von 90 Jahren schloss Kalman eine interessante Vereinbarung mit ihrem Anwalt Francois Raffre, der sich bereit erklärte, ihr jeden Monat 2,5 Tausend Francs zu zahlen, damit ihre Wohnung nach ihrem Tod in seinen Besitz übergehen würde.
Raffre hielt den Deal für profitabel, berücksichtigte jedoch nicht, dass Jeanne ihn überlebte. Statt der erwarteten drei Jahre lebte sie noch 32 Jahre, und als der Anwalt selbst starb, zahlte seine Witwe die Zahlungen weiter.
Im Alter von 110 Jahren musste eine Frau in ein Pflegeheim, nachdem sie beim Kochen ihres Mittagessens versehentlich einen Brand in der Küche verursacht hatte. Trotz dieser Unannehmlichkeit hat Jeanne ihren Sinn für Humor nicht verloren.
Sie trank, rauchte und aß ein Kilogramm Schokolade pro Woche.
Und sie teilte gerne ihre „Geheimnisse für ein langes Leben“: Regelmäßige Portionen Wein, Zigaretten und ein Kilogramm Schokolade pro Woche – diese „schädlichen“ Genüsse hinderten sie nicht daran, beeindruckende 122 Jahre alt zu werden.
Gleichzeitig blieb ihre Leidenschaft für den Radsport und den Sport im Allgemeinen bis ins hohe Alter bestehen.
In einem ihrer vielen Interviews sagte sie, dass ihr Tag mit Gymnastik begann, was sie sogar noch mit über 100 Jahren machte.
Kalman starb 1997. Zum Zeitpunkt ihres Todes war sie noch immer ein Symbol für Langlebigkeit und ein Beispiel für Stärke und Fröhlichkeit. Präsident Jacques Chirac nannte sie „die Großmutter von ganz Frankreich“.
Gab es eine Großmutter?
Im Jahr 2018 stellte der russische Geriater Valery Novoselov, ein Wissenschaftler mit dreißigjähriger Erfahrung, die Echtheit von Kalmans Alter in Frage. Er stützte sich jedoch ausschließlich auf Fotos und Videos und gab an, dass sie auf den Bildern, die im Alter von 110 Jahren aufgenommen wurden, nicht älter als 90 Jahre aussah.
Der Wissenschaftler konnte dies nicht mit Sicherheit sagen, da er keinen Zugang zu biologischen Proben hatte, doch seine Annahme erregte die wissenschaftliche Gemeinschaft dennoch.
Später äußerte der von diesem Mysterium faszinierte Mathematiker Nikolai Zak die Version, dass im Jahr 1934, als Yvonne angeblich starb, Jeannes Mutter Marguerite tatsächlich starb und ihre Tochter weiterhin unter dem Namen ihrer Mutter lebte.
Sie taten dies, um die Zahlung einer Erbschaftssteuer zu vermeiden, die die Familie ruinieren könnte.
Französische Wissenschaftler reagierten heftig auf das Attentat auf „ihre Großmutter“. Jean-Marie Robin, Forschungsdirektor am französischen Nationalen Institut für Gesundheit und medizinische Forschung, kritisierte Zacks Version scharf.
Dabei ist es nicht so wichtig, wie alt Jeanne Louise Kalman wirklich war, sondern dass sie auch in diesem hohen Alter noch andere mit ihrem Humor und ihrer Lebensfreude unterstützen konnte.
Quellen: PublicDomain/news-pravda.com/ am 26.03.2025


Wow, ganz schön große Schlappen an den großen Füßen.
Großmutter, warum hast du so große Latschen an? 🤔
Weil ich ein Reset Klon Kind der Jahrhundert Wende war.
Es gab da ein paar Versuche, um die Menschheit neu zu starten.
Da kam es schon mal vor, dass Frauen Schuhgröße 45 hatten.
Was tröstet ist, dass das Klonen schon sehr alt ist. Siehe Kohlkopf Babys.
Dafür können wir sehr sehr alt werden. Mit der Medizin ist vieles möglich.
Im 21. Jahrhundert wird das Ganze etwas professioneller angestellt.
Da gibt’s die perfekte Verschmelzung von Mann und Frau, als Männin.
So, muss nun ein wenig mich bewegen. Das lange Sitzen im Sessel quetscht auf Dauer meine Hoden.
LG
Großmutter mit den langen Latschen.
Vermutlich machte sie einfach alles richtig, hat sich nie piksen gelassen, war selten oder nie beim Arzt, das ideale Rezept um zumindest die 100 Jahre zu schaffen ! 😉
Baue dir deine eigene Nahrung an und ernte und iss diese so oft wie möglich frisch, es bringt dir mindestens 10 Jahre dazu !
Vermeide Industriezucker, weitere 5-7 Jahre kommen dazu.
Wenn man zudem weiblich geboren wurde, hat man nochmals runde 7 Jahre mehr im Vergleich zu Männern.
Viel Bewegung, frische Luft usw. nun ja…. leider oftmals nur noch ein schönes Relikt aus vergangen Zeiten.
kommt hin und würde ich auch so sehen. War auch mein Gedankengang …