Die unglaubliche Geschichte einer der umstrittensten Reliquien der Geschichte. Sie mag wahr sein oder nicht, doch auch heute noch ist sie im christlichen Gottesdienst von Bedeutung: Es geht um das „Wahre Kreuz“ Jesu Christi.
Was war eines der wertvollsten Dinge im Mittelalter?
Es lag auf der Hand, dass der Besitz einer Reliquie eines Heiligen, eines Seligen, eines Apostels Prestige und Pilger aus aller Welt einbrachte.
Es kam zu einem regelrechten Reliquienhandel, an dem sogar Bischöfe und Kardinäle beteiligt waren, die Reliquien, von denen sie wussten, dass sie gefälscht waren, an verschiedene oder „gegnerische“ Kirchen und Diözesen verkauften oder schenkten.
Und welche Reliquie könnte wertvoller sein, als etwas, das Jesus Christus gehört?
Hier ist also die Geschichte der einzigen Reliquien, die mit Jesus Christus in Verbindung stehen (mit Ausnahme des Schulterblatts und des Blutes, über die wir in anderen Artikeln sprechen werden): die Fragmente und Nägel des „Wahren Kreuzes“ Christi. (Die Schlammflut-Hypothese: Die Geschichte über das große Reich von Tartaria aka Alte Welt)
Wie das Wahre Kreuz gefunden wurde
Gemäß der Geschichte, die Sokrates Scholastikus im 4. Jahrhundert n. Chr. erzählte (und die von anderen Historikern und Schriftstellern der Zeit bestätigt wurde), wurde das Kreuz zwischen 326 und 328 n. Chr. im Heiligen Grab gefunden , und zwar von niemand anderem als der Mutter des römischen Kaisers Konstantin, der heiligen Kaiserin Elena Augusta , als sie nach Jerusalem ging, um Kirchen und Gebäude zu bauen, um den Armen ein Zuhause zu geben und ihnen zu helfen.
Elena Augusta ließ einen der römischen Göttin Venus geweihten Tempel , der auf dem Heiligen Grab errichtet worden war, zerstören und gab daraufhin den Befehl, mit den Ausgrabungen zu beginnen. Die Kaiserin wusste, dass sie dort das Kreuz finden würde, an dem Jesus Christus gekreuzigt worden war.
Offenbar hatte sie recht, denn bei den Ausgrabungen kamen drei Kreuze zum Vorschein, zusammen mit dem „Titulus Crucis“, der die Inschrift „INRI“ trug . (Jesus hat ausdrücklich gewarnt: Haben Sie von der „Feuerring“-Finsternis zu Rosch Haschana gehört, die im Oktober stattfindet?)
Doch welches war das Kreuz Christi?
Um es zu finden, ließ Elena Augusta eine sterbende Frau herbeibringen: Sie berührte die drei Kreuze gleichzeitig, bis sie durch die Berührung eines davon geheilt wurde.
Sie hatten das „Wahre Kreuz“ gefunden.
Elena Augusta ließ am Ort der Entdeckung eine Kirche errichten, die Auferstehungskirche , und kehrte anschließend nach Rom zurück.
Der Ort, an dem das „Wahre Kreuz“ heute in Jerusalem gefunden wurde
Teile des Kreuzes wurden daraufhin nach Konstantinopel gebracht , der griechischen Stadt Byzanz, die Konstantin im Jahr 330 n. Chr. nach sich selbst umbenennen und zur Hauptstadt des Römischen Reiches machen ließ. Andere Teile verblieben in Jerusalem, wo sie zumindest bis etwa 600 n. Chr. das Ziel Tausender Pilger waren.
Im Jahr 615 n. Chr. eroberte der persische Kaiser Chosrau II. nach dreiwöchiger Belagerung Jerusalem und nahm das „Wahre Kreuz“ in Besitz . Von diesem Moment an wollte er als Gott verehrt werden und trug die Reliquie auf seinen Eroberungszügen stets bei sich.
Doch der byzantinische Kaiser Flavius Heraclius Augustus hatte nicht die Absicht, Chosrau II. weitere Expansion zu gestatten, noch wollte er ihm erlauben, das „Wahre Kreuz“ in seinen Händen zu behalten.
Nach jahrelangen Kämpfen besiegte Heraklius im Jahr 628 n. Chr. Chosrau II . und brachte das „Wahre Kreuz“ nach Jerusalem zurück. Die Perser hatten es auch deshalb intakt gehalten, weil sie es als Verhandlungsobjekt und Hohn auf Byzanz und die Christen betrachteten.
Um 1009 n. Chr. versteckten die Christen das „Wahre Kreuz“ und bewahrten es sicher auf, bis es im Jahr 1099 n. Chr. während des Ersten Kreuzzugs gefunden wurde. Diese Reliquie bestand aus einem Fragment in einem goldenen Kreuz und wurde zur heiligsten Reliquie des Königreichs Jerusalem.
Die Reliquie wurde anschließend in der Grabesbasilika unter dem Schutz des lateinischen Patriarchen aufbewahrt, der sie vor jeder Schlacht an der Spitze der Armee mit sich führte.
So wurde im Jahr 1187 n. Chr. das „Wahre Kreuz“ auf das Schlachtfeld von Hattin gebracht, wo die christliche Armee von Saladin besiegt wurde, der das „Wahre Kreuz“ in seinen Besitz brachte.
Saladin weigerte sich stets, es den Christen zurückzugeben und erinnerte sie daran, dass Jesus für die islamische Religion ein sehr wichtiger Prophet war.
Der Legende nach fiel Papst Urban III. tot zu Boden, als er vom Verlust des „Wahren Kreuzes“ erfuhr.
Sowohl Richard Löwenherz als auch der byzantinische Kaiser Isacc IOI versuchten, die Reliquie zurückzuerobern, scheiterten jedoch.
Im Jahr 1219 n. Chr. bot Al-Malik al-Kamil, der Sultan und Neffe Saladins, der unter anderem für seine Begegnung mit dem Heiligen Franziskus berühmt war, die Reliquie den Tempelrittern im Austausch für die Aufhebung der Belagerung der Stadt Damiette an.
Doch der Sultan besaß die Reliquie nicht wirklich.
Von diesem Moment an verloren sich alle Spuren dieser Reliquie des „Wahren Kreuzes“.
Woher also stammen die Reliquien, die bis in die heutige Zeit erhalten geblieben sind und mit deren Besitz sich Hunderte von Kirchen im Mittelalter rühmen?
Während des Vierten Kreuzzugs mussten die Byzantiner Konstantinopel vor den Kreuzfahrern und den Venezianern verteidigen, doch am 13. April 1204 drangen die Kreuzfahrer in die Stadt ein und plünderten sie.
Die geplünderten Fragmente wurden weiter in kleinere Teile zerlegt und deren Einzelteile nach Europa gebracht und unter den verschiedenen Kirchen verteilt.
Nach einigen Jahren schien es, als ob jede Kirche, außer den kleineren, eine Reliquie des „ Wahren Kreuzes“ besaß.
Einige Stücke wurden in Vitrinen ausgestellt, andere waren in Gold-, Silber- oder Edelsteinschmuck eingefasst.
Außerdem wurde eine Feier geschaffen, das „Fest der Kreuzauffindung“ , das von der Kirche bis 1960 gefeiert wurde, als Papst Johannes XXIII. es aus dem Kalender strich.
Wo sind die Fragmente jetzt?
Viele der als heilig geltenden Teile des „Wahren Kreuzes“ Christi gingen im Laufe der Jahrhunderte, Kriege und Plünderungen verloren, einige der größten Teile haben jedoch bis heute überlebt und werden an einigen der wichtigsten Orte der christlichen Religion aufbewahrt.
Santa Croce, Rom
Drei Teile davon werden in der Cappella delle Reliquie von Santa Croce in Rom aufbewahrt, zusammen mit einem Stück der Schrift „INRI“, zwei Dornen der „Dornenkrähe“ und einem Teil eines der Nägel, die bei der Kreuzigung verwendet wurden.
Notre Dame, Paris
Das Fragment wurde in der Kirche Sainte-Chapelle in Paris aufbewahrt und wurde im 13. Jahrhundert n. Chr. von König Ludwig IX. (St. Ludwig der Franzosen) von Kaiser Balduin II. von Konstantinopel gekauft .
Nach der Französischen Revolution, während der es verboten war, die Reliquien aufzubewahren, gelangte ein Teil der Reliquien im Jahr 1804 in die Hände des Bischofs von Paris und seitdem wurde das Fragment zusammen mit dem Schatz von Notre Dame aufbewahrt , bis es nach dem Brand im Jahr 2019 in den Louvre gebracht wurde.
Scuola Grande des Heiligen Johannes des Evangelisten, Venedig
Die Reliquie wurde der Scuola Grande 1369 vom Kanzler des Königreichs Jerusalem gespendet.
Sie wurde in einem eigens errichteten Reliquiar aufbewahrt, fiel jedoch kurze Zeit später während einer Prozession in einen Kanal.
Das Fragment sank nicht, sondern schwebte über dem Wasser und entging allen Rettungsversuchen, bis sein Empfänger Andrea Vendramin ins Wasser ging und es mitnahm.
Für die Venezianer war es ein Wunder.
Die Moskwa, das Schwarze Meer
Es ist der überraschendste Ort, an dem angeblich eine Reliquie des „Wahren Kreuzes“ gefunden wurde. Anscheinend liegt ein Fragment des Kreuzes auf dem Grund des Schwarzen Meeres. Der Erzpriester von Sewastopol sagt, dass ein Fragment in der Kapelle des russischen Kreuzers Moskwa aufbewahrt wurde.
Die Moskwa sank am 14. April 2022 und das Fragment soll mit ihr gesunken sein.
Santa Maria del Fiore, Florenz
Im Museum der Domoper in Florenz wird in einer Kapelle ein Teil des Schatzes der Kathedrale und des Baptisteriums aufbewahrt.
Darunter befindet sich das „Kreuz der Großherzogin der Medici“, ein kreuzförmiges Reliquiar byzantinischen Ursprungs mit einem Splitter des „Wahren Kreuzes“ im Inneren.
In den letzten Jahren wurden einige der wichtigsten Teile des Kreuzes, darunter auch solche aus Florenz und Rom, untersucht, um zumindest den historischen Zeitraum und die Zusammensetzung zu bestätigen: Alle Splitter bestehen aus Olivenholz, während über das Datum bis heute noch nichts bekannt ist.
Unabhängig davon, ob die Fragmente (oder auch nur eines davon) wahr sind oder nicht, bleibt die fesselnde Geschichte bestehen, zusammen mit der Bedeutung, die diese „Reliquien“ für die gesamte Christenheit darstellen.
Doch stimmt das wirklich was der Autor im oberen Text behauptet?
Mehr über die echte gefälschte Geschichte lesen Sie im Buch „Die Schlammflut-Hypothese“ und mehr über die Alte Welt Ordnung in „Die Welt-Illusion“ oder über die Innere und Flache Erde in „DUMBs 2“ oder die Eiswand und die Gefallenen Engel in „Antarktis: Hinter der Eiswand.“
Quellen: PublicDomain/amg-news.com am 22.01.2025