Gesundheit: Der unverzichtbare Überlebensartikel: Warum Bio-Kokosöl ganz oben auf der Liste steht

Teile die Wahrheit!

Kokosnussöl ist ein wahrhaft unterschätzter Vorsorgeartikel, der nicht nur vielversprechende gesundheitliche Vorteile bietet, sondern auch für eine Reihe von Überlebensanwendungen genutzt werden kann.

Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie Kokosnussöl verwenden können, entweder in Ihrem täglichen Leben oder in einem Notfall.

Kokosöl kann zum Kochen und Backen verwendet werden

Da es gesättigte Fette enthält, die auch bei hohen Temperaturen stabil bleiben, eignet sich Kokosnussöl sowohl zum Kochen, als auch zum Backen. In fester Form kann es eine praktische Alternative zu Butter sein.

Sie können sogar ein paar Tropfen Kokosnussöl in Ihren Lieblingsshake oder -smoothie geben, um die Zufuhr gesunder Fette zu erhöhen und Ihre Gehirn-, Herz-, Immun- und Verdauungsfunktionen zu unterstützen. Außerdem kann Kokosnussöl zum Einfetten von Kochgeschirr und zur Pflege von Holzutensilien verwendet werden.

Kokosöl versorgt Ihre Haut mit Feuchtigkeit

Dank seiner natürlichen feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften gibt es viele Möglichkeiten, Kokosnussöl für eine gesunde, strahlende Haut zu verwenden. Sie können etwas geschmolzenes Kokosnussöl auftragen, um trockene und rissige Haut zu rehydrieren und sie glatt und weich zu halten.

Kokosnussöl hat auch natürliche lindernde Eigenschaften, die bei gelegentlichem Juckreiz, Hautausschlägen und kleinen Insektenstichen helfen können.

Sie können es sogar örtlich auftragen, um kleinere Sonnenbrände auf natürliche Weise zu lindern, oder es in kreisenden Bewegungen auf geprellte Haut massieren, um den natürlichen Heilungsprozess und die Durchblutung der Haut zu unterstützen.

Außerdem kann Kokosnussöl als praktisches Trägeröl oder als Zutat für selbstgemachte Balsame und Salben verwendet werden.

Kokosöl kann als Feuchtigkeitsspender für Ihr Haar verwendet werden

Die natürlichen feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften von Kokosnussöl beschränken sich nicht nur auf die Haut, sondern gelten auch für das Haar. Es ist von Natur aus reich an gesunden Fetten, die Ihrem Haar Feuchtigkeit spenden und es glänzend und gesund aussehen lassen können. Sie können geschmolzenes Kokosnussöl als DIY-Haarmaske oder -Spülung verwenden.

300x250

Um Kokosöl als Haarmaske zu verwenden, massieren Sie es einfach in die Kopfhaut und die Haarwurzeln ein und lassen es eine Stunde lang einwirken, bevor Sie es auswaschen. Um es als natürliche Haarspülung zu verwenden, mischen Sie es einfach mit ein paar Tropfen ätherischem Lavendelöl und tragen es nach der Haarwäsche auf Ihr Haar auf.

Da es rückfettende Eigenschaften hat, kann Kokosnussöl auch helfen, krauses Haar zu bändigen. Wenn Sie warmes Kokosnussöl auf Ihre Kopfhaut auftragen und etwa 15 Minuten einwirken lassen, können Sie außerdem Kopfläuse schnell abtöten.

Kokosöl unterstützt eine optimale Mundhygiene

Als eines der am häufigsten verwendeten Öle für das Ölziehen kann Kokosnussöl in die kleinen Ritzen des Mundes gelangen, um Zähne und Zahnfleisch sanft zu reinigen, um eine gesunde Mundhygiene zu unterstützen.

300x250 boxone

Kokosnussöl kann nicht nur rissige Lippen mit Feuchtigkeit versorgen, sondern auch gelegentlich auftretende Halsschmerzen oder Halskratzen lindern.

Kokosöl verhindert unangenehmen Körpergeruch

Wenn Sie bei einer Notfallsituation keinen Zugang zu Deodorant haben, können Sie Ihr eigenes Kokosöl-Deo herstellen. Vermischen Sie dazu ein wenig Kokosöl, Backpulver und entweder Maisstärke oder Pfeilwurzelpulver.

Kokosöl entfernt Rost von Messerklingen

Schon ein wenig Kokosnussöl reicht aus, um rostige Messerklingen zu reinigen. Tragen Sie einfach eine dicke Schicht Kokosnussöl auf Ihre Messerklinge auf und lassen Sie es ein oder zwei Stunden einwirken, bevor Sie die Rückstände mit einem Tuch abwischen. Wiederholen Sie den Vorgang nach Bedarf, bis Ihre Messerklinge wieder rostfrei ist.

Bio-Kokosnussöl ist ein äußerst nützlicher Rohstoff, der in ihrem Notvorrat nicht fehlen sollte

Bio-Kokosöl ist mehr als eine einfache kulinarische Zutat, es ist ein unglaublich nützlicher und vielseitiger Überlebensstoff, den kein Retter missen möchte. Kokosöl ist reich an gesunden mittelkettigen Fettsäuren, die für ein gesundes Energieniveau sorgen können, sowie an anderen nützlichen Verbindungen und Nährstoffen, die Ihre optimale Gesundheit unterstützen.

Achten Sie bei Ihrem Einkauf auf hochwertiges Bio-Kokosnussöl. Die Kokosnüsse sollten von vertrauenswürdigen Erzeugern unter strengen Bio-Standards angebaut werden und das Kokosöl aus frischen, hochwertigen Kokosnüssen hergestellt sein.

Kokosöl sollte schonend, und ohne den Einsatz von Bleichmitteln oder schädlichen Chemikalien, verarbeitet werden. Achten Sie unbedingt darauf, dass das Kokosöl Ihrer Wahl frei von Glyphosat, Schwermetallen und Mikrobiologie ist.

Bio-Kokosöl ist reich an gesunden Fetten auf pflanzlicher Basis, die Ihre gesunde Herz-, Gehirn-, Immun- und Verdauungsfunktion unterstützen können.

Tipp:

Kopp Vital® Bio-Kokosöl – vegan

Dieses native Kokosöl wird aus erntefrischen Kokosnüssen in Bio-Qualität gewonnen. Das vollreife Fruchtfleisch wird kalt gepresst. So bleiben die wertvollen Inhaltsstoffe und der feine Kokosgeschmack dieses hochwertigen Naturprodukts besonders gut erhalten.

Kokosöl ist hoch erhitzbar und kann zum Braten, Backen und Frittieren verwendet werden. Es eignet sich aber auch ideal als Brotaufstrich.

Sie können Ihr Kokosöl bei Raumtemperatur lagern, dann bleibt es streichfähig. Setzen Sie es aber bitte keiner direkten Sonnenbestrahlung aus.

Kopp Vital® Bio Kokosblütenzucker im Bügelglas – vegan

Bio Kokosblütenzucker im dekorativen Bügelglas

Der süße Nektar der Kokosblüte verwandelt sich im Kessel über dem Feuer zu einem feinen Zucker mit sanften Karamell-Aromen. Er besteht zu 100 Prozent aus unraffiniertem, naturbelassenem Kokosblüten-Rohzucker in reiner Bio-Qualität.

Kokosblütenzucker eignet sich perfekt zum Kochen und Backen, für Desserts sowie zum Süßen von Kaffee oder Tee. Er hat einen günstigen glykämischen Index, ist vegan, gluten- und lactosefrei.

Kopp Vital® MCT-Öl – vegan 100-prozentige Reinheit / Premium Qualität / geschmacksneutral / auf Kokosölbasis

100 Prozent reine Premium-Qualität

  • Extrakt aus der Kokosnuss, geschmacksneutral

 

  • Kopp Vital® MCT-Öl besticht durch seine 100-prozentige Reinheit. Das Öl besteht ausschließlich aus 70 Prozent C-8-Fettsäuren (Caprylsäure) und 30 Prozent C-10-Fettsäuren (Caprinsäure).

 

  • Dieses hochwertige MCT-Öl wird ausschließlich auf Kokosölbasis gewonnen.

 

  • Es ist perfekt für eine ketogene Ernährung geeignet.

 

  • MCT-Öl ist geschmacksneutral und dadurch eine hervorragende Ergänzung zu beispielsweise Bulletproof Coffees, Shakes, Smoothies, Soßen und vielem mehr.

 

  • MCT-Öl ist ein wahres Multitalent für diverse Rezepte.

 

  • Sie können das MCT-Öl wie herkömmliches Speiseöl verwenden. Es darf jedoch nicht zu stark erhitzt werden (nicht über 120°C).

 

  • Vegan, ohne Gentechnik.

Quellen: PublicDomain/legitim.ch am 19.06.2024

About aikos2309

8 comments on “Gesundheit: Der unverzichtbare Überlebensartikel: Warum Bio-Kokosöl ganz oben auf der Liste steht

    1. @Astrude

      Ich weiß nur, dass einst eine Kokosnuss geklaut wurde und niemand wusste, wer der Dieb war. In alten Zeiten (Vorfahren) waren Kokosnüsse nach meiner Schätzung hier aber eher nicht bekannt.

  1. Es gebraucht lediglich für den Allround Einsatz :
    Gelbe Zwiebeln
    Artemesia Annua als Tinktur oder auch als Creme
    Cardiospermum Urtinktur
    Halicar Creme
    Wer mag, kann auch aus Kräutern verschiedene Tinkturen selbst herstellen. Hierbei eventuelle Kreuzallergien beachten

    Warum ich Kokos nicht auflisten tue?
    Weil es dort, wo ich lebe keine Kokosnüsse gibt. Darum.

  2. Die Vorteile und Verwendung von Kokosöl:
    https://www.zentrum-der-gesundheit.de/ernaehrung/lebensmittel/kokosoel-uebersicht/kokosoel-ia
    Interessant: Die darin enthaltene antimikorbielle Laurinsäure befindet sich auch in Muttermilch.
    Insgesamt gilt, dass Laurinsäure bzw. Monolaurin eine höhere Antivirenaktivität aufweist als die übrigen mittelkettigen Fettsäuren bzw. deren Monoglyceride.
    Zu den Viren [und ja, es gibt Viren, und wie!, m.M.n. sind es Designerviren aus der Fabrik – es gibt sie schon lange], die von mittelkettigen Fettsäuren inaktiviert werden können, gehören neben dem HI-Virus, Masernvirus, Herpes-Simplex-1-Virus (HSV-1), Vesicular-Stomatitis-Virus (VSV), Visna-Virus und Cytomegalovirus. Die Fettsäuren des Kokosöls wirken jedoch nicht nur gegen Viren und Bakterien, sondern auch gegen Pilze (s. Anti-Candida-Programm mit Kokosöl und Oreganoöl). Kokosöl ist ein gutes Öl für die Pflege nach Sonnenexposition (der Sonnenschutz an sich beträgt lediglich 2 – 7, das Öl pflegt/nährt indessen die Haut), es ist zudem leicht verdaulich, stärkt das Immunsystem, wirkt entgiftend und antikanzerogen, positiv auf die Blutfettwerte und gegen Herzpathologien, Arteriosklerose, Demenz.
    Weitere Anwendungsmöglichkeiten:
    https://www.zentrum-der-gesundheit.de/ernaehrung/lebensmittel/kokosoel-uebersicht/kokosoel-pi

    1. Eine Mischung aus Kokosöl, gemahlenen Kürbiskernen, etwas Schwarzkümmelöl
      und Bitterkräuter wie Thymian, ersetzt effektiv die schulmedizynische Chemiekeule gegen Würmer / Parasiten bei Tieren (Katzen, Hunde…). Ein paar Tage 2 x tgl. einen
      TL davon ins Futter mischen, fertig.

      Ist der Wurmbefall – z. B. Spulwürmer – stark, muß dann doch der TA herhalten.
      Sobald Kitten / Welpen eigenständig futtern, bekommen sie garkeine Würmer,
      wenn sie temporär etwas von der Mischung ins Futter bekommen.

      Kokosöl hilft bei und gegen Demenz. Das sollten sich die DEUTSCH mit ihrem Ultrakurzzeitgedächnis mal merken.

  3. Ich wiederhole meinen ersten Post mal ohne Sarkasmus und führe es etwas weiter aus. Da ich kein Journalist bin, wird es wie immer etwas holprig:

    Sagen wir mal vor 4000 Jahren war das Gebiet was heute als Deutschland bekannt ist, bereits besiedelt. Wann genau die Megalithen errichtet wurden, weiß man nicht, vermutlich nach dem Abschmelzen der Gletscher. Wann das genau war, kann ich nicht sagen. Ich beziehe mich auf die Zeit, wo die Megalithen gesetzt wurden. Zwischen dem Setzen derselben und der letzten Hügelgräber ist viel Zeit ins Land gezogen.
    Diejenigen, die die Megalithen setzten, kannten sich in Trockenbau aus und waren in der Lage, tonnenschwere Steine zu bewegen. Diese Fähigkeiten nahmen immer weiter ab, dennoch konnte man bis in die Bronzezeit bemerkenswerte Bauten errichten. Bemerkenswerte Bauten benötigen Kultur und Wissen als Grundlage. Das wiederum garantiert eine gute Versorgungslage. Ich gehe davon aus, daß diese Menschen ohne Importe aus der Südsee zurecht kamen. Wein und Töpferwaren aus dem Mittelmeer gab es, aber nicht in den Größenordnungen wie heute. Ich gehe davon aus, daß auch folgende Kulturen nach der Bronzezeit ohne Plantagen, Pestizide und Importe aus aller Herren Länder ausreichend gesund waren, um Nachkommen und Kultur zu zeugen. Erst jetzt mit allerlei von überallher gibt es Probleme mit Nachwuchs und Kultur.
    Etwas was ebenfalls gegen den übermäßigen Genuss von Importen spricht, ist schwer in Worte zu fassen. Es gab dazu mal einen Artikel, im Spiegel vielleicht: Das was wir als Kind als Nahrung in uns aufnehmen, wird in unseren Körper eingebaut. Mumien/ Skelette werden ja manchmal daraufhin untersucht, welcher Diät sie einst ausgesetzt waren. Man stellte fest, daß normalerweise Menschen ab einem bestimmten Alter sich in ihre Heimat zurückziehen. Man meinte daraus schließen zu können, der Mensch fühle sich zu seinen ursprünglichen Bausteinen hingezogen.
    Daraus könnte man schließen : Was der Körper als Kind an Nährstoffen erhalten hat, will er später wieder haben. Wenn es ständig wechselt und nicht an die unmittelbare Umgebung angepaßt ist, gibt es wahrscheinlich Probleme (Hypothese). Daraus würde folgen, daß wenn man heimisches zum Aufbau seines Körper nutzt, Gesundheit und Ruhe eher wahrscheinlich sind. Wenn man fremdes ißt, stellt das möglicherweise etwas negatives weil dar, unnatürliches. (Hypothese) . Man hatte in der Studie festgestellt, daß Menschen ab Anfang 40 instinktiv in die Gegend gezogen wurden, in der sie aufwuchsen. Ausschlaggebend ist eigentlich das Wasser mit seinen Mineralien, was den Aufbau des Körpers bestimmt. Pflanzen nehmen Mineralien der Umgebung auf und tragen daher auch eine spezielle Signatur, passend zu ihrer Herkunft.
    Es kann nicht gut sein, Importe zu essen, nicht nur aus Umweltschutzgründen.
    Kokosöl von Amazon gab es früher nicht, auch nicht aus dem Reformhaus. (Ur)Oma und (Ur)Opa waren stark im Geiste und im Körper. Es stehen finanzielle Interessen hinter der neumodernen Diät, das ist wohl offensichtlich.
    Als allerletztes zum psychologischem Faktor: Es wird einem suggeriert, krank und schwach zu sein und dann eine Lösung angeboten. Ziemliches Marketing, oder nicht? Es wird ein unsicheres Gefühl erzeugt. Der Perfektionierungswahn des Materialismus steckt dahinter.

    Ich werde mich demnächst hier zurück ziehen. Beinahe jeden Artikel könnte ich zerreissen. Wenn mich der Quark hier stört, kann ich ja gehen, oder? Ich empfinde mein dauerndes „Gemecker“ als unfair den Betreibern gegenüber. Auch denke ich, daß ich dem einen oder anderen auf die Füße treten könnte. Oft geht es ja auch um Glaubensfragen: Gleich 3 Artikel über Echsenmenschen. Oh Mann. Oder die Sache mit den Annunaki. Oje. Und überhaupt die böse dunkle Elite, was ist das überhaupt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert