Die Netzbetreiber warnten schon und warnen wieder: Da Kraftwerke fehlen und Wind und Sonne nicht zuverlässig sind, ist Deutschland abhängig von Stromimporten – und damit ein Stromstörenfried in Europa.
Gerade noch einmal gut gegangen. Die große Katastrophe blieb aus. Doch sie wurde lediglich verschoben. Am 15. Januar 2020 um 19 Uhr sollte zum ersten Mal in der Geschichte der Bundesrepublik mehr Strom verbraucht werden, als im Land selbst erzeugt werden kann. Ohne Strom aus dem Ausland würde es dunkel in Deutschland werden. Das hatten vor zwei Jahren die Netzbetreiber in ihren regelmäßigen Bilanzen prognostiziert (Stromnetz: Düsteres Szenario – droht Deutschland am 15. Januar 2020 eine Versorgungs-Katastrophe?).
Es handelte sich um einen statistisch ermittelten Tag, an dem maximaler Stromverbrauch und extrem geringe Einspeisung von Wind und Sonnenenergie am wahrscheinlichsten sind.
Das wurde alles ausgerechnet, diesmal nicht von der grünen Parteivorsitzenden Annalena Baerbock, sondern von den Übertragungsnetzbetreibern. Die kalkulieren regelmäßig neu, wieviel Stromerzeugungskapazitäten noch zur Verfügung stehen und wieviel Strom verbraucht wird. Sie warnen schon seit langem vor Engpässen.
Die vier großen Übertragungsnetzbetreiber – 50 Hertz, Amprion, Tennet und TransnetBW – hatten vor zwei Jahren ausgerechnet, dass Deutschland in weniger als 24 Monaten nicht mehr in der Lage sein werde, Extremsituationen im Stromnetz aus eigener Kraft zu bewältigen. Der Welt lag die Prognose vor. Titel: »Bericht der deutschen Übertragungsnetzbetreiber zur Leistungsbilanz 2016-2020«.
Diese jährlichen Leistungsbilanzen sind alles andere als überraschend, aber auch alles andere als beruhigend. Die Netzbetreiber vergleichen Stromverbrauch und demgegenüber Stromeinspeisung an einem bestimmten Stichtag, an dem erwartungsgemäß »die Reserven der Stromeinspeisung ihren voraussichtlich geringsten und die zu deckende Last ihren voraussichtlich höchsten Wert annehmen«.
Diese Bilanz verschlechtert sich mit jedem Kraftwerk, das abgeschaltet wird. In ihrer aktualisierten Bilanz hat sich der Termin lediglich um ein Jahr verschoben.Für Januar 2020 prognostizierten sie erstmals eine negative Leistung von – 0,5 Gigawatt. Fehlende Leistungen setzen sich fort und verstärken sich, schrieben die Netzbetreiber bereits vor zwei Jahren (Blackout am Tag-X: Warum die Energiewende die Stromversorgung gefährdet).
Nicht weiter verwunderlich: Wer reihenweise gut funktionierende Kraftwerke abschaltet, verursacht nicht nur volkswirtschaftliche Schäden in Milliardenhöhe, sondern untergräbt auch die Sicherheit der Stromversorgung eines ganzen Landes.
Früher war die sogenannte Jahreshöchstlast meistens Anfang Dezember. Doch bisher standen immer genügend Kraftwerke zur Verfügung, sodass die Frage nach ausreichender Stromversorgung nie gestellt werden musste. Auch wenn ein Kraftwerk ausfiel, konnten die Stromversorger dies mit anderen ausgleichen. Doch Reserven gibt es nicht mehr in der deutschen Stromerzeugung.
Eine sichere und preiswerte Stromversorgung ist die Basis der Volkswirtschaft eines Landes. Das wissen alle anderen Länder und bauen kräftig neue Kraftwerke wie beispielsweise China und Indien.
Fast alle Länder – muss man heute dazu sagen. Denn ausgerechnet die Industrienation Deutschland verabschiedet sich von ihrer bisher herausragenden Energieversorgung, die wesentlich zum Aufstieg zur Industrienation beitrug. Verlässliches Sicherheitsdenken von Elektroingenieuren fiel grünem Weltrettungswahn zum Opfer.
Wind und Sonne sind als sehr wacklige Energielieferanten nicht in der Lage, ein Industrieland ausreichend mit Strom zu versorgen. Nicht umsonst hatte man sich einst von Windmühlen verabschiedet. Jetzt hoffen die grünen Energiewender auf das Ausland, das mit Strom aus Braunkohle- oder Kernkraftwerken aus der Patsche helfen soll – wenn dort selbst genügend Strom zur Verfügung steht.
Eine törichte, teure Lösung. Deutschland hat das bisher teuerste Land in Sachen Strompreise, Dänemark, überholt und darf sich jetzt mit durchschnittlich 30 Cent pro Kilowattstunde der höchsten Preise rühmen. So teuer war der Strom noch nie. Für viele Familien bedeutet das einen weiterer Preisschock.
Das gab es wohl noch nie in der Geschichte: Ein Industrieland schaltet sich selbst freiwillig das Licht aus, und ein großer Teil der Nation klatscht laut Beifall (Der Staat treibt Arme in die (tödliche) Stromkostenfalle).
Wie in vorindustriellen Zeiten der Windmüller nur bei Wind mahlen konnte, empfiehlt sich auch heute wohl der Blick aufs Wetter um abzuschätzen, ob ein wenig Strom verfügbar sein dürfte und ob die Industrieproduktion anlaufen kann oder eher nicht.
Derzeit weht im Norden eine frische Brise, also kein Tag mit einer »höchstlastträchtigen Wetterlage«, wie ein Energiefachmann gegenüber TE sagte.
Das war am vergangenen Montag, 13. Januar, noch anders. Kaum Wind, kaum Sonne – die konventionellen Kraftwerke liefen auf Hochtouren. Den Anteil der Photovoltaik kann man angesichts der spärlichen Sonneneinstrahlung vergessen.
Dann frischte der Wind auf – allerdings nur im Norden. Die Windräder lieferten gerade mal die Hälfte des benötigten Stromes, und ohne konventionelle Kraftwerke sähe es allerdings düster aus. Sie hatten einen weiteren kritischen Effekt: Aufgrund der extremen Lastflüsse von Norden nach Süden waren die Leitungen bis zum Bersten gefüllt.
Diese starken Lastflüsse jedoch bringen wiederum auch die regionalen Verteiler in erhebliche Schwierigkeiten. Not-Auslösungen aufgrund zu starker schwankender Lastflüsse drohen.Das bedeutet auch, dass extreme Lastflüsse in die Netze der Nachbarländer drücken und dort die Stabilität bedrohen.
Deutschland ist also ein kritischer Störenfried im europäischen Höchstspannungsnetz. Kein Wunder, dass die Nachbarländer mit teuren Phasenschiebern ihre Stromleitungen sperren und ihre Netze schützen (Immer mehr Stromsperren bei Geringverdiener).
Die Große Koalition in Berlin würde vermutlich am liebsten die „Kirchhoff‘schen Gesetze“ novellieren, die den Zusammenhang zwischen zufließenden und abfliessenden elektrischen Strömen in elektrischen Netzwerken bestimmen. Wenn die nur keine Naturgesetze wären…
Der Beitrag erschien zuerst bei TE hier
Nahrhaft kochen ohne Strom: Bundesamt plant Notfallkochbuch
Fällt der Strom aus, muss bei vielen Bürgern die Küche kalt bleiben. Damit Menschen in einer solchen Situation trotzdem etwas Nahrhaftes auf den Teller kommt, will das Bundesamt bald ein „Notfallkochbuch“ herausbringen.
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BKK) will Bürgern ein „Notfallkochbuch“ für Zeiten ohne funktionierenden Strom an die Hand geben. Es soll Rezepte enthalten, die man ohne elektrische Küchengeräte und auch ohne Leitungswasser in die Tat umsetzen kann.
In seiner Ankündigung verweist das Amt beispielhaft auf den großen Stromausfall in Berlin-Köpenick im vergangenen Jahr. Es gehe um die Frage, wie man in solchen Zeiten dennoch eine „nahrhafte Mahlzeit“ zubereiten könne. Über das „Notfallkochbuch“ berichtet „Der Spiegel“ in seiner neuen Ausgabe.
BKK-Präsident Christoph Unger sprach von der „Fähigkeit zur Selbsthilfe und zum Selbstschutz, verbunden mit der Übernahme an Verantwortung für sich und andere“, die man fördern wolle.
„Insofern raten wir nicht nur zur Bevorratung von Lebensmitteln, sondern wollen mit diesem organisationsübergreifenden Projekt den Bürgerinnen und Bürgern auch praktische Hilfe anbieten!“
Die Rezepte sollen in Form eines Wettbewerbs gesammelt werden – Bürger können ihre Ideen einreichen. Wie bitte!?
Fazit:
Einfach nur noch krank! Ein Bundesamt warnt vor den Folgen der Politik der eigenen unfähigen Regierung!
Literatur:
Welt am Limit: Elf Episoden, um sie um den Schlaf zu bringen
Freie Energie – Die Revolution des 21. Jahrhunderts
Das Freie-Energie-Handbuch: Eine Sammlung von Patenten und Informationen (Edition Neue Energien)
Video:
https://www.youtube.com/watch?v=uoINv0ybqw8
Quellen: PublicDomain/eike-klima-energie.eu/merkur.de am 16.02.2020
Seit mehr als zehn Jahren wird mit der Angst vor einem flächendeckenden Stromausfall gespielt. Diese Waffe ist stumpf, weil es laufend zu Lastabwürfen in stromintensiver Industrie kommt – es betrifft ja nur die Leistungsträger! Noch dümmer ist, auf diesem Phantom einen Artikel aufzubauen! Klappern gehört bekanntlich zum Handwerk, richtig?
Wasserstoff soll die Energiewende retten. Mit Windenergie gewonnener Wasserstoff, sogenannter „grüner“ Wasserstoff, soll Züge und Autos antreiben, Wohnungen warmhalten und Strom erzeugen, wenn kein Wind weht und keine Sonne scheint. Sogar Stahl soll mit Wasserstoff gewonnen werden. Ohne Sachverstand wird eine neue Sau durchs Land getrieben, die sich in teuren Irrwegen verläuft.
Gerd Mannes zur Wasserstofftechnologie
6. Juli 2019 | AfD-Fraktion Landtag Bayern
Gerd Mannes begründet den AfD-Antrag: Wasserstofftechnologie stärker fördern – Energiewende zukunftssicher und wirtschaftlich sinnvoll gestalten, Drucksache 18/2875
https://www.youtube.com/watch?v=89XxLReUBPA
Schon der schwedische Reichskanzler Axel Gustavson Oxenstierna hat vor fast 400 Jahren seinem Sohn auf die Frage, warum es unsinnige Regierungsentscheidungen gab, geantwortet: „Mein Sohn, du ahnst gar nicht, mit wie wenig Weisheit die Welt regiert wird.“ Der Altbundeskanzler Helmut Schmidt ist zu der Erkenntnis gekommen: „Die Dummheit von Regierungen sollte niemals unterschätzt werden.“ Es bleibt die Hoffnung, dass diese Erkenntnisse nicht immer stimmen.