Turmeric (auch Tumeric), die englische Bezeichnung für Kurkuma (Curcuma), soll auf die lateinischen Worte „terra merita“ zurückzuführen sein. „Verdienstvolle Erde“ – so die Übersetzung, von der man annimmt, dass sie aufgrund der Färbung und dem Vergleich mit mineralischen Pigmenten entstanden sein könnte.
Den in der Wurzel enthaltenen Farbstoff benutzt man in den Anbaugebieten zum Färben von Wolle und Seide. Die Gewänder der buddhistischen Mönche zeigen eindrucksvoll die Farbkraft dieser Pflanze. Turmeric gilt als heilige Pflanze und wird bei den verschiedensten Zeremonien eingesetzt.
Das ätherische Öl aus der Kurkumawurzel wird mittels Wasserdampfdestillation gewonnen. Dieses schonende Verfahren (Temperatur unter 100 ° C) nutzt die unterschiedlichen Siedetemperaturen zur Trennung von Inhaltsstoffen.
Um einen Liter Kurkumaöl zu extrahieren, benötigt man etwa 20 Kilogramm Wurzelknollen. Sind die oberirdischen Anteile gewelkt, werden die Knollen mit den Ästen der Wurzelstöcke (Rhizome) geerntet.
Vor dem Trocknen taucht man die Wurzeln in heißes Wasser, damit sich der austretende Farbstoff über das gesamte Zellgewebe verteilen kann. Indien gilt als Hauptanbaugebiet und deckt nahezu den gesamten Weltkonsum ab. 80 % davon werden im eigenen Land verbraucht.
In der indischen Heilkunst Ayurveda und der traditionellen Volksmedizin der südostasiatischen Region sind die Wirkungen von Kurkuma und Kurkumaöl seit Jahrtausenden bekannt. Inzwischen gelang auch der wissenschaftliche Nachweis von neunzig verschiedenen Wirkstoffen in der Kurkumaknolle, denen gesundheitsfördernde Wirkungen zugeschrieben werden (Gesundheit: Kurkuma zum Aufhellen der Stimmung und gegen Depressionen).
Kurkuma – Anwendung in der indischen Heilkunst Ayurveda
Das in Kurkuma enthaltene Curcumin ist nicht wasserlöslich. Deshalb wird das gelbe Pulver mit Öl vermischt, damit es auch vom Körper verwertet werden kann. In der Ayurveda-Medizin wird Kurkuma zusätzlich noch mit Pfeffer und Ingwer kombiniert, um die Wirkung von Kurkumaöl zu verstärken bzw. dessen Bioverfügbarkeit zu verbessern (Kurkuma-Limonade kann Depressionen natürlich und besser behandeln als Prozac).
Außerdem ist es wichtig, die energetischen Eigenheiten von Kurkuma und Kurkumaöl zu kennen, da diese ebenfalls sehr spezifisch auf den Organismus wirken:
Geschmack (Rasa): bitter, scharf
Eigenschaften (Guna) trocken, leicht
Nachverdauungseffekt (Vipaka): scharf (Anregung des Stoffwechsels und reinigende Wirkung)
thermisches Verhalten (Virya); erhitzend
Durch diese speziellen Eigenschaften werden die in der Ayurveda wichtigen Elemente (Vata, Pitta, Kapha) ausgeglichen. Die neuesten Erkenntnisse aus den wissenschaftlichen Forschungsergebnissen erweitern auch die Einsatzmöglichkeiten in der traditionellen Medizin, die ursprünglich als reine Erfahrungsmedizin galt (Gesundheit: Darum ist Ingwer und die Kurkuma-Wirkung für Medizin und Forschung so wichtig!).
Kurkumaöl selbst herstellen?
Zu den wirkungsrelevanten Stoffen gehören Capronsäure, die Terpene Cineol, Borneol und Phellandren sowie Curcuminoide, von denen Curcumin das wichtigste ist. Wer sich Kurkumaöl selbst herstellt, kann sicher gehen, dass alle in Kurkuma enthaltenen Substanzen vorhanden sind und der natürliche Mix seine volle Wirkung entfalten kann.
Einige Forschungen belegen, das die natürlich vorkommenden ätherischen Öle der Kurkumawurzel nur eine geringe bioaktive Wirkung haben, aber trotzdem sehr wichtig für das gesamte Wirkspektrum der Pflanze sind. So fand man heraus, dass diese Öle mit dem Curcumin eine Verbindung eingehen, in deren Folge sich ihre Wirkungen gegenseitig erhöhen.
Will man selbst Kurkumaöl machen und dazu die frische Wurzel verwenden, sollte man darauf achten, dass der Farbstoff nicht mit der Kleidung in Berührung kommt. Kurkuma wird traditionell zum Färben verwendet! (Diese Frau kämpft jahrelang gegen Blutkrebs – bis sie Kurkuma nimmt)
Um Kurkumaöl selbst herzustellen, gibt es verschiedene Varianten:
Möglichkeit 1:
Zerkleinerte Kurkumawurzel oder Kurkumapulver mit reinem Alkohol in einem verschlossenen Gefäß für mindestens drei Wochen an einem warmen Ort ziehen lassen. Hat sich der Alkohol intensiv gelb oder orange gefärbt, werden das noch vorhandene Kurkumapulver bzw. die Wurzelstücke entfernt. Der Alkohol wird nun verdampft, zurück bleibt Kurkumaöl. In eine dunkle Flasche abfüllen, kühl lagern – fertig.
Möglichkeit 2:
Pulver oder zerkleinerte, am besten klein geriebene Kurkumawurzel in hochwertiges Öl geben und an einem hellen und warmen Ort abstellen, bis sich auch hier eine intensive Färbung des Öles zeigt. Das abgesetzte Pulver bzw. die Wurzelstücken können entfernt werden.
Möglichkeit 3:
Frische Kurkumawurzel in kleine Stücke schneiden und mit 150 ml gutem Pflanzenöl bei milder Hitze auf ca. 80 Grad erwärmen. Um zu verhindern, dass die Wurzeln frittiert werden, stellt man nun den Topf in ein mit Wasser gefülltes Gefäß und lässt alles im Wasserbad für eine Stunde weiter köcheln. Anschließend das Öl etwas abkühlen lassen, abgießen und in kleine Flaschen füllen (Multi-Aktionspotenzial: 100 gesundheitsfördernde Eigenschaften von Kurkuma).
Möglichkeit 4:
Senföl stark erhitzen, von der Kochstelle nehmen und vorsichtig Kurkumapulver einrühren. Die Ölmischung bei schwacher Hitze noch einmal für eine Minute köcheln lassen. Das Mischungsverhältnis beträgt vier Teile Öl, ein Teil Kurkumapulver (Heilsames Kurkuma selbst anbauen und vermehren).
Fazit: Kurkumöl ist ebenfalls sehr gesund
Das selbst hergestellte Kurkumaöl, lässt sich mit Pfeffer oder Ingwer ergänzen, abhängig davon, wie es später verwendet werden soll. Wer sich diese Arbeit nicht machen will, kann Kurkumaöl fertig kaufen, sollte sich aber mit den Qualitätsunterschieden vertraut machen (Gesundes Tandem: Mit Kurkuma und Ingwer gegen Krebs, Entzündungen und mehr).
Ob kalt gepresst oder durch Dampfdestillation gewonnen – Kurkumaöl ist ein wichtiges Mittel bei vielen ayurvedischen Anwendungen und Behandlungen. Ölmassagen, Reinigungs- und Entschlackungsprogramme mit Kurkumaöl sind in der traditionellen indischen Heilkunst Ayurveda ein sehr umfassender Bereich, der ganzheitlich für die Aktivierung körpereigener Selbstheilungskräfte sorgt. Neben den physischen und psychischen Aspekten wird auch die spirituelle Seite berücksichtigt.
Das immer größer werdende Interesse an Kurkumaöl ist mehr als nur ein Wellness-Hype. In der Aromatherapie wirkt Kurkumaöl mit seinem warm-holzigen, leicht erdigem Duft entspannend, ausgleichend und doch anregend (Kurkuma: Trinke “Goldene Milch” nachts für erstaunliche Ergebnisse am Morgen!).
Äußerlich angewendet, wirkt es erwärmend und wird deshalb oft als schmerzlinderndes Mittel bei rheumatischen Beschwerden und Schmerzen, die sich durch Kälte verstärken, eingesetzt. Bei Personen mit empfindlicher Haut kann es jedoch zu Hautreizungen führen. Deshalb sollte es nur niedrig dosiert oder verdünnt angewendet werden (Natürliches Cortison: Kurkuma hat eine starke antientzündliche Wirkung (Video)).
Äußerliche Anwendungen erfolgen nach Bedarf. Bei den Dosierungsempfehlungen von Kurkumaöl gibt es unterschiedliche Angaben der einzelnen Hersteller (Kurkuma – von der Gelbwurz zum Zahnweiß).
Für die kalte Küche lässt sich das Öl ebenfalls nach Bedarf und Geschmack verwenden. Kalt gepresstes Kurkumaöl sollte immer kühl und und vor Sonneneinstrahlung geschützt gelagert werden.
Literatur:
Codes Humanus – Das Buch der Menschlichkeit
Die Natur-Apotheke: 500 Rezepturen für die ganze Familie
Kurkuma: Kleine Wunderwurzel, große Wirkung
Quellen: PublicDomain/kurkuma-wurzel.info am 29.04.2019