Das Magnetfeld der Erde schirmt uns vor den energiereichen Teilchen ab, die ständig von der Sonne und aus den Tiefen des Alls einströmen.
Dieses Bombardement ist nicht nur für prächtige Polarlichter verantwortlich, es bleibt auch für den magnetischen Schutzschild nicht ohne Folgen: Die Kollision von Magnetosphäre und Sonnenwind erzeugt eine extrem turbulente Zone verknäulter Felder an der sonnenzugewandten Grenze des Magnetfelds. Mit jedem Sonnensturm lädt sich diese Zone mehr Energie auf.
Doch diese Energie verflüchtigt sich schnell wieder – nur wohin und auf welche Weise dies geschieht, war bisher rätselhaft. Von der ruhigeren Nachtseite der Erde kennen Planetenforscher einen dafür geeigneten Mechanismus – die sogenannte Rekonnexion.
Dabei berühren sich Feldlinien im irdischen Magnetschweif und es kommt zu einem explosiven Austausch von Ladungen. Gleichzeitig entstehen heiße Fontänen von schnellen Ionen, die als Plasma-Jet weit ins All hinausschießen – und so die Energie des Feldes abführen.
In der Turbulenzzone der Magnetosphäre jedoch scheint diese Form der Rekonnexion nicht vorzukommen – sie wurde noch nie nachgewiesen. Weil die Magnetfelder dort komplexe Strukturen aus vielen dünnen Schichten bilden, wären Kontakte von Feldlinien zudem sehr kleinräumig und schwer zu detektieren.
„Die Auflösung bisheriger Messonden war nicht hoch genug, um Rekonnexionen in diesen dünnen Magnetfeldschichten zu erfassen“, erklärt Erstautor Tai Phan von University of California in Berkeley (Unser Sonnensystem dringt in eine Zone, die das Erdmagnetfeld verändert und zu starken Umwälzungen führt (Video)).
Messonden im Viererformation
Das aber hat sich nun geändert – dank der vier Sonden der NASA-Mission Magnetospheric Multiscale (MMS). Sie durchfliegen seit 2015 in enger Formation den erdnahen Raum und sind speziell darauf ausgelegt, die explosiven, aber kurzlebigen Prozesse der Rekonnexion zu erforschen. Jede der gut drei Meter großen, achteckigen Sonden trägt dafür 25 Sensoren an Bord, einige davon an meterlangen Antennen.
Das Entscheidende dabei: Die Instrumente können Präsenz und Verteilung von Ionen und Elektronen mit einer zeitlichen Auflösung von 37,5 beziehungsweise 7,5 Millisekunden messen. „Das ist 80 und 400 Mal besser aufgelöst als alle bisher verfügbaren Daten“, so die Forscher.
Damit, so die Hoffnung, könnten die Sensoren gerade schnell genug sein, um die kleinmaßstäbigen und extrem kurzlebigen Rekonnexionen an der turbulenten Vorderseite der Magnetosphäre nachzuweisen – wenn sie denn stattfinden.
(Rekonnexion: Zwei Magnetfeldlinien kommen sich nahe und verbinden sich neu, dabei werden Fontänen energiereicher Teilchen frei)
Schnelle Elektronen-Fontänen
Und tatsächlich: Am 9. Dezember 2016 registrierten die vier MMS-Sonden etwas Ungewöhnliches. Die Sensoren erfassten eine plötzliche, kurzlebige Zunahme von Elektronen an einer der dünnen Magnetfeldschichten.
Die schnellen Teilchen schossen in genau entgegengesetzten Richtungen aus dieser Schicht heraus, wie die Messdaten verrieten. Diese Partikel-Jets waren damit typisch für eine Rekonnexion, wie die Forscher berichten.
Allerdings: Die Art der Teilchen war ungewöhnlich. Denn bei diesem Ereignis rasten nur Jets von schnelleren Elektronen ins All hinaus. Von Ionen dagegen fehlte jede Spur. Für die Forscher war damit klar: Es musste sich zwar um eine magnetische Rekonnexion handeln, aber eine ganz andere als man sie von der Nachtseite des Magnetfelds her kannte.
„Die Entdeckung dieser nur mit Elektronen verbundenen Rekonnexion demonstriert, dass dieser Prozess in Magnetosphärenbereichen mit kleineren Feldschichten anders funktioniert“, sagen Phan und seine Kollegen (An den Erdpolen könnte sehr bald eine Veränderung passieren, auf die wir nicht vorbereitet sind).
Rekonnexion als Energie-Ableiter
Das Entscheide aber: Durch diesen Nachweis ist nun klar, wohin die Energie der Turbulenzzone unserer Magnetosphäre verschwindet: Die magnetische Energie wird durch die Elektronen-Fontänen der Rekonnexion freigesetzt und im All verteilt. „Unsere Ergebnisse stützen die Annahme, dass die Rekonnexion eine wichtige Rolle bei der Zerstreuung der Energie spielt“, konstatieren die Forscher.
Literatur:
Irrtümer der Erdgeschichte. Die Urzeit war gestern.
Die Erde im Umbruch: Katastrophen form(t)en diese Welt. Beweise aus historischer Zeit
Quellen: PublicDomain/scinexx.de am 11.05.2018
Weitere Artikel:
Abnahme des Magnetfeldes: Doch keine Umpolung?
Rasant abschwächendes Erdmagnetfeld, Energie aus dem Weltraum – das Erwachen hat begonnen (Video)
An den Erdpolen könnte sehr bald eine Veränderung passieren, auf die wir nicht vorbereitet sind
Existenz des Erdkerns physikalisch unmöglich und die Hohle-Erde-Theorie
Pole Flip: Zusammenbruch des Erdmagnetfeldes – für 15 Minuten gegrillt!
Naturkatastrophen wie Erdbeben nehmen 2018 zu, weil der Äquator geschrumpft ist
Polsprung: Erdkrustenverschiebung
Anomalie: Delle im Magnetfeld bereits in der Eiszeit
Erdmantel: Neuer „Atlas der Unterwelt“ offenbart bisher verborgene Platten
Erde: Wenn magnetische Pole sich ändern
„Polumkehr“ im Gange: Der Nordpol wird allmählich zum Südpol