Lokaler Gartenanbau: Kanadischer Supermarkt baut eigenes Gemüse auf dem Dach an (Video)

Teile die Wahrheit!

Vor etwa drei Jahren begann der Vorort Saint-Laurent vor der kanadischen Stadt Montréal, auf den Dächern in dem Ort sogenannte „Green Roofs“, also Dachgarten mit eigenem Bewässerungssystem, zu errichten. Diese Art Gartendächer kühlen und reinigen die Luft und dienen gleichzeitig im Winter als Isolationsschicht.

Ein lokaler Supermarkt wollte sich dieser Bewegung anschließen. Heute wächst auf dem Dach des Supermarkts IGA Extra Famille Duchemin auf dem Dach des Gebäudes eigenes Gemüse, das direkt frisch verkauft wird.

Das Projekt ist ein geniales Beispiel für Local Farming. Auf dem Dach des Supermarkts befindet sich ein etwa 2300 Quadratmeter großer Garten, in dem mehr als 30 unterschiedliche Gemüse angebaut werden – unter anderem Salat, Radieschen, Auberginen, Spinat und Tomaten – und ja, letzteres ist streng genommen kein Gemüse.

Mitbesitzer Richard Duchemin betonte, dass er den Push von Saint-Laurent in Richtung grüner Dächer nicht als Schwierigkeit, sondern als Chance gesehen hat.

Nun spart sein Dachgarten nicht nur Energiekosten im Gebäude, sondern versorgt die Kunden auch mit frischen Gemüse. „People are very interested in buying local. There’s nothing more local than this“, so Duchemin.

Der Garten wird mit Wasser bewässert, dass aus dem Luftentfeuchtungs-System des Supermarkts kommt. Neben dem Gemüseanbau bietet er auch einen Rückzugsort für Vögel, Bienen und andere lokale Fauna.

Einige dieser Insekten, wie Bienen, sind gewollt (es gibt mehrere Bienenstöcke auf dem Dach), es müssen weitere Schritte unternommen werden, um andere Insekten von der Produktion fern zu halten. Während bestimmte Pestizide in der ökologischen Landwirtschaft zugelassen sind, sagte Murphy, versucht er diese zu vermeiden.

  

Stattdessen wurden Blumen, die unerwünschte Käfer mit ihrem Geruch abstoßen, gepflanzt. In der Zukunft kann der Laden mit dem Verkauf von frisch geschnittenen Blumen auf dem Dach beginnen.

Duchemin vergleicht seinen Dachgarten mit kleinen Boxen, in denen Supermärkte Kräuter anbauen. „We pushed it further because we know we’re able to sell what we produce here“, erklärt er (Pflanzen selbst vermehren, alte Sorten pflegen und sich dadurch von der Saatgutindustrie unabhängig machen).

Der Vizepräsident von Sobeys, der Mutterfirma der IGA-Kette, verfolgt die Geschichte des Marktes in Saint-Laurent mit großem Interesse. Wenn das Konzept erfolgreich ist, könnte es bald in Niederlassungen in ganz Kanada zum Einsatz kommen.

Anzeige

300x250

Literatur:

Frisches Gartengemüse auch im Winter: Anbau und Ernte 40 ausgewählter Kulturen von Claudia Peters

Der Selbstversorger: Mein Gartenjahr: Säen, pflanzen, ernten. Inkl. DVD und App zur Gartenpraxis: Storl zeigt, wie’s geht! (GU Garten Extra) von Wolf-Dieter Storl

Meine kleine Farm: Anleitung für Selbstversorger von Miriam Wohlleben

300x250 boxone

Video:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Quellen: PublicDomain/trendsderzukunft.de/ottawacitizen.com am 27.07.2017

Weitere Artikel:

Selbstversorgung aus dem eigenen Garten oder Balkon: Bauen Sie sich Ihre ganz private Arche Noah!

Pflanzen selbst vermehren, alte Sorten pflegen und sich dadurch von der Saatgutindustrie unabhängig machen

Warum es verrückt ist, kein eigenes Gemüse anzubauen

Bio-Gemüse selbst anbauen – für Anfänger

Forschung: Weshalb die meisten Gemüse-Sorten nicht geschält werden sollten

Immer frische Vitamine: Space10 stellt Pläne für kugelförmige Gemüsefarm zur freien Verfügung

Handbuch Wintergärtnerei: Frisches Biogemüse rund ums Jahr (Videos)

Krisenvorsorge: Gemüse und Kräuter zu Hause ganzjährig anbauen

Der Indoor-Garten: Auch im Winter Obst aus eigener Anpflanzung – so geht’s

Urban Gardening – Guerilla-Gärten in der Stadt

Selbstversorgung für Einsteiger: Große Ernte im kleinen Garten

Selbstversorgung: Australierin lebt seit 30 Jahren unabhängig vom Versorgungsnetz (Video)

Alternatives Leben: Wie ein Obdachlosen-Dorf zum Nachhaltigkeits-Vorbild wird (Video)

Ein Haus aus einem einzigen Baum (Videos)

Mobiles Zuhause für Selbstversorger: Leben in der Holzklasse

Naturhaus: Eigenheim im Gewächshaus (Video)

Eins mit der Natur: Leben im Hobbit-Haus (Video)

Das erste Earthship Deutschlands (Videos)

Graswurzelrevolution: Leben und Einkaufen ohne Portemonnaie (Video)

Pflanzen selbst vermehren, alte Sorten pflegen – von der Saatgutindustrie autark leben

Arche Weinberg: Ein Campus für nachhaltige Lebenskultur entsteht vor den Toren Berlins

Der eigene Naturkeller: Perfekte Gemüse- und Obstkeller für Heimgärtner

Monte Verità: Der Traum vom alternativen Leben (Video)

Earthships: Autarke Häuser aus Müll (Videos)

Sie hatten es satt Miete zu zahlen und bauten einen LKW in einen Palast um (Video)

Verzicht als Lebensstil: Wir hätten gern ein Downgrade 

Sie leben! Der konsumierende Unhold (Video)

Der Konsum und seine Folgen (Video)

Saatgut: Monopol und Elend – von Afrika bis Europa (Video)

Körper und Geist: Warum Waldspaziergänge so gesund sind

About aikos2309

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert