Der Tod lauert im Zuckerrohrfeld. Er rafft die Arbeiter hinweg, junge, kräftige Männer, oft noch keine 30 Jahre alt. Viele, die gerade noch einmal mit dem Leben davongekommen sind, bleiben gezeichnet, schwer krank, arbeitsunfähig. „Wir sind wandelnde Tote“, sagt der ehemalige Zuckerrohrschneider Juan Salgado.
46 Prozent der Todesfälle bei Männern
In Mittelamerika geht eine mysteriöse Krankheit um. Der Epidemie sind schon Zehntausende Menschen zum Opfer gefallen – mehr als an Leukämie, Diabetes und Aids zusammen. An der chronischen Niereninsuffizienz sterben vor allem die Arbeiter auf den Zuckerrohrfeldern.
In der nicaraguanischen Ortschaft Chichigalpa war diese Unterfunktion der Nieren in den vergangenen zehn Jahren für 46 Prozent aller Todesfälle bei Männern verantwortlich. Normalerweise leiden vor allem ältere Menschen in Industrieländern an chronischer Niereninsuffizienz. Auslöser sind Übergewicht, Diabetes und Bluthochdruck.
Ursachenforschung wird vorangetrieben
In Mittelamerika hingegen sind es vor allem junge Männer, die erkranken. Fast immer arbeiten sie auf den Zuckerrohrfeldern. Deren Ertrag geht etwa als Zucker, Rum oder Bioethanol auch in die EU und nach Deutschland.
„Noch ist nicht ganz klar, was die Krankheit auslöst, aber es hat auf jeden Fall mit der Arbeit auf den Feldern zu tun“, sagt Salgado. Er hat selbst 36 Jahre lang Zuckerrohr geschnitten und ist jetzt Präsident der Fundación La Isla. Die Stiftung unterstützt erkrankte Arbeiter und treibt die Forschung über die Ursachen der unkonventionellen Niereninsuffizienz voran.
„Wir haben es mit einem Notstand im öffentlichen Gesundheitswesen zu tun, aber wir wissen noch nicht genau, was eigentlich los ist“, sagt die Biologin Rebecca Laws von der Universität Boston. Auch eine Studie, an der sie mitgearbeitet hatte, fand keine klaren Gründe.
Harte Arbeitsbedingungen für die Männer
Eine Hypothese geht davon aus, dass die auf den Zuckerrohrfeldern verwendeten Pestizide für die Krankheit verantwortlich sind. Aber auch die harten Arbeitsbedingungen kommen als Ursache in Betracht. Die Männer schneiden oft zwölf Stunden lang bei bis zu 40 Grad das Zuckerrohr (Glyphosat: Laut WHO nun doch nicht krebserregend – Wissenschaftler erwarten erhöhte Krebsraten (Video)).
Auf den Feldern gibt es kaum Schatten und nur wenig zu trinken. In Kuba beispielsweise, wo Zuckerrohr vor allem maschinell geerntet wird, ist die Krankheit noch nicht aufgetaucht.
Präventionsarbeit ist nötig
Seit rund 15 Jahren beobachtet Ricardo Leiva Nierenspezialist des Rosales-Hospitals steigende Patientenzahlen und resümiert: „Wenn sie zu uns ins Krankenhaus kommen, können wir oft nicht mehr viel tun. Wir müssen Präventionsarbeit leisten und die Krankheit früher diagnostizieren.“
Eine von der Zuckerindustrie in Auftrag gegebene Studie der Universität Boston kam 2010 allerdings zu dem Schluss, dass es keinen wissenschaftlichen Beweis gebe, dass die Chemikalien und Arbeitsbedingungen die Niereninsuffizienz auslösen. Der Zusammenhang sei zwar plausibel, aber noch nicht bewiesen. Dazu seien weitere Untersuchungen nötig.
Roberto Alfredo Valdivia will nicht mehr warten. Der 34-Jährige ist krank und fordert Unterstützung von seinem früheren Arbeitgeber oder der Regierung. Häufig muss er sich erbrechen, er hat Schmerzen in den Gliedern und Gelenken, harte körperliche Arbeit kann er nicht mehr verrichten.
„Ich bekomme von der Sozialversicherung 2800 Córdoba (87 Euro) pro Monat, aber das reicht nicht, um eine Familie zu ernähren“, sagt der Vater von zwei Jungen.
Keine Entschädigung für die Arbeiter
In Chichigalpa leben fast alle Familien von der Zuckerproduktion. Der größte Zuckerhersteller der Region, Ingenio San Antonio, und der Rumhersteller Flor de Caña gehören den reichen Familie Pellas. Entschädigungen will das Unternehmen den Arbeitern nicht zahlen, weiterbeschäftigt werden die erkrankten Männer aber auch nicht.
Bei Protesten von ehemaligen Arbeitern marschiert sogar die Polizei auf. „Die Regierung will nicht, dass bekannt wird, dass die Leute hier sterben wie die Fliegen“, sagt Valdivia. Firmenchef Carlos Pellas steht dem immer autoritärer herrschenden Präsidenten Daniel Ortega nahe.
Meist kein Geld für die Behandlung
In Chichigalpa zerstört die Krankheit das soziale Gefüge. Weil die meisten Männer krank sind, können sie nicht mehr für ihre Familien sorgen. La Isla – das Dorf inmitten der Zuckerrohfelder, das der Stiftung ihren Namen gab – wird im Volksmund nur die „Insel der Witwen“ genannt.
„Viele Kranke wollen lieber sterben, als ihren Familien zur Last zu fallen“, sagt Maria Eugenia Cantillano, deren Vater an Niereninsuffizienz starb.
Die hohen Medikamentenkosten treiben die Familien in den Ruin, für die teure Dialyse in der Hauptstadt Managua haben die meisten kein Geld. „Jetzt arbeiten schon Frauen auf den Zuckerrohrfeldern, um ihre Familien durchzubringen“, sagt Cantillano. Auch sie werden krank.
Chichigalpa wird langsam entvölkert. „Wir begraben hier ständig Leute, manchmal mehrere am Tag“, sagt Cantillano.
Literatur:
Aus kontrolliertem Raubbau: Wie Politik und Wirtschaft das Klima anheizen, Natur vernichten und Armut produzieren von Kathrin Hartmann
Global Gardening. Bioökonomie neuer Raubbau oder Wirtschaftsform der Zukunft? von Christiane Grefe
Der Kampf um die Tiefsee. Wettlauf um die Rohstoffe der Erde von Sarah Zierul
Niedersachsens Wälder im Wandel: Vom Raubbau zur Nachhaltigkeit
Quellen: PublicDomain/weather.com am 29.11.2016
Weitere Artikel:
Mysteriöser Todesfall: UFO-Experte packt aus – wenige Tage später stirbt er (Video)
Am Abgrund zur Hölle: die dunkle Seite von Nahtoderfahrungen
Nahtoderfahrung: Krebspatientin erlebt nach Koma unerklärbare Heilung (Video)
Nahtoderfahrungen: Ein Zeichen aus dem Unerklärlichen
Im Tod das Leben: Die Essenz der Nahtoderfahrung
Der Todesirrtum: Jeder stirbt aber keiner ist tot
Forschung bestätigt: das menschliche Bewusstsein überlebt den biologischen Tod
Reinkarnationstherapie – eine 5.000 Jahre alte Heilmethode
Studie: Realität existiert erst, wenn man sie beobachtet (Video)
Wissenschaftliche Studie an 2000 Patienten zeigt: Leben nach dem Tod ist real
Reinkarnation: Erinnerung an früheres Leben als buddhistischer Mönch
Im Einklang mit der göttlichen Matrix: Wie wir mit Allem verbunden sind (Video)
Reinkarnation: Über 3.000 Fälle sprechen Bände! (Videos)
Ist unser Universum nur eine riesige Matrix? (Videos)
Lehre der Reinkarnation und das 5. Konzil von 553 in Konstantinopel (Videos)
Intelligenz des Herzens (Videos)
Mysteriöse Todesfälle unter Virologen – ermordet oder »geselbstmordet«
Der Realitäts-Code: Wie Sie Ihre Wirklichkeit verändern können (Videos)
162 Jahre alter Mönch: Das Phänomen – Zwischen Leben und Tod (Video)
“Toter” erwacht auf Beerdigung zum Leben
Reinkarnation – zwischen Ablehnung, Glauben und wissenschaftlicher Erklärung (Videos)
Stiftung fördert Studie über Unsterblichkeit der Seele mit 5 Millionen Dollar
Awake – Ein Reiseführer ins Erwachen (Trailer)
Pachakútec – Zeit des Wandels – Die Rückkehr des Lichts (Video)
Einführung in die Theorie des Holographischen Universums (Videos)
Der Geist ist stärker als die Gene (Videos)
Wer stellt die Chemie her, wer hat sie erfunden ?
Und schon ist die Frage gelöst.
Keine Chemie mehr, keine Toten mehr.
Aber das wäre ja gegen Agenda 21 😉
Ständiges Erbrechen deutet auf Vergiftung hin. Der Körper ist schlau und will irgend etwa los werden. Wenn man herausfinden will, was die Nieren kaputt macht, dann kann ein gutes Labor da sicherlich etwas machen. Gentechnik? Warum bekommen die Arbeiter nicht genügend Wasser? Wird das Zuckerrohr immer noch vor dem Schneiden zuerst abgebrannt? Daß die Zuckerindustrie nichts finden will, ist doch klar.
Noch eine Frage? Könnten gefährliche Stoffe auch in den Zuckerprodukten enthalten sein?
Könnte es sein, daß die Arzte-Bande auch nichts finden will? Ärzte sind doch nicht gerade als Engel bekannt, die ihre Arbeit einfach wegen einem guten Herzen anbieten. Viele Ärzte lieben das Geld und andere schöne Sachen.