Was wir sind und was wir sein könnten: Ein neues gesellschaftliches Miteinander (Videos)

Teile die Wahrheit!

gesellschaft-miteinander

Prof. Gerald Hüther ist einer der bekanntesten Neurobiologen unserer Zeit. Seine wissenschaftliche Arbeit trägt in hohem Ausmaß dazu bei, längst überfällige Veränderungsprozesse im menschlichen Bewusstsein und in der Gesellschaft anzuregen. Besondere Aufmerksamkeit verdienen seine revolutionären Erkenntnisse zu den Themen Lernen und Potentialentfaltung.

Ob im Umgang mit Kindern, mit Kollegen und Mitarbeitern, mit alten Menschen und mit uns selbst: Wir sind es gewohnt, alles als Ressource anzusehen. Kein Wunder, dass ‚Burn-Out‘ die Krankheit unserer Zeit ist, dass wir uns vor Krisen nicht retten können. Denn auch eine Gesellschaft kann kollektiv ihre Begeisterungsfähigkeit verlieren, dann dümpelt man in Routinen dahin, man funktioniert, aber man lebt nicht mehr.

Der bekannte Gehirnforscher, Pädagoge und Autor Gerald Hüther plädiert für ein radikales Umdenken: Er fordert den Wechsel von einer Gesellschaft der Ressourcennutzung zu einer Gesellschaft der Potentialentfaltung, mit mehr Raum und Zeit für das Wesentliche. In seiner großartigen, ganz konkreten Darstellung zeigt er aus neurobiologischer Sicht, wie es uns gelingen kann, zu dem zu werden, was wir sein können.

Video:

„In jedem Kind steckt ein Genie“

Alle Kinder haben das Zeug zum Überflieger, sagt der Hirnforscher Gerald Hüther. Die meisten Lehrer wissen nur nicht, wie sie das Genie aus ihren Schülern herauslocken sollen. Der Schulkritiker rät: weg mit Frontalunterricht, starren Lehrplänen und einem Schulsystem, das aussortiert.

Sie behaupten, dass jedes Kind ein kleines Genie ist. Das meinen auch viele Eltern, die das Gefühl haben, dass der Einstein in ihrem Sprössling verkannt wird. Wollen Sie denen Mut machen?

Hüther: Ich möchte den Blick dafür öffnen, dass Kinder über viele verschiedene Potentiale verfügen und dass es nicht mehr oder weniger begabte Kinder und Jugendliche gibt. Daher ist es fragwürdig, sie in drei verschiedene Schulformen aufzuteilen und ihren Begabungen entsprechend vermeintlich optimal zu fördern.

Also doch eher ein Angriff auf das mehrgliedrige Schulsystem.

Hüther: Viele Kinder fallen durch die Erbsensortieranlage, die unsere Schule geworden ist. Nach wie vor wird Begabung mit einer guten Schulnote verwechselt, nach wie vor stellen wir die analytisch-kognitiven Fähigkeiten in den Mittelpunkt. Der eigentliche Schatz, den wir fördern müssten, ist die Begeisterung am eigenen Entdecken und Gestalten, das Tüftlertum, die Leidenschaft, sich mit etwas Bestimmtem zu beschäftigen. All das wird bei den Pisa-Tests gar nicht gemessen.

Sie wollen allen Ernstes kleine Eigenbrötler heranziehen?

300x250

Leidenschaftlichkeit und Individualität bedeuten nicht, dass jemand nicht mit anderen zusammenarbeiten kann. Gerade Teamfähigkeit kommt in unserem Schulsystem zu kurz.

Was machen die Lehrer denn falsch?

Hüther: Die Lehrer können ja auch nichts dafür, dass unser Schulsystem so geworden ist. Doch in Zukunft müssen wir Pädagogen dazu ausbilden, nicht primär Wissen zu vermitteln, sondern die in den Kindern steckenden Talente zur Entfaltung zu bringen. Bisher ging man davon aus, dass diejenigen, die Mathe nicht können, dafür eben unbegabt sind. Es gibt aber kein Einstein-Gen.

Ist wirklich jeder zu jeder Leistung fähig?

300x250 boxone

Hüther: Das Gehirn entwickelt sich so, wie man es mit Begeisterung benutzt. Ein Kind verliert die Lust an Mathe, wenn ihm jemand deutlich macht, dass es zu blöd dafür ist – und dann entwickelt es sich in diesem Fach auch nicht weiter.

Manche Schüler werden auch bei intensivster Nachhilfe die Differenzialgleichung nicht begreifen, für andere ist sie ein Kinderspiel. Und da sagen Sie, dass Begabung nicht vererbt wird?

Hüther: Einige Kinder haben tatsächlich mehr Freude an analytischen Ansätzen, andere können sich besonders gut in andere Menschen einfühlen. Es gibt Kinder, die vielleicht emotional nicht so sensibel sind, die gleichen das durch andere Fähigkeiten aus. Einstein soll so einer gewesen sein. Das kann man dann Begabung nennen – oder Kompensationsleistung.

Wer nicht mit anderen Leuten kann, ist dafür ein begnadeter Physiker? Das klingt, als würden Sie es sich ein bisschen einfach machen.

Hüther: Dass es so ist, kann ich nicht beweisen. Allerdings kann man Rückschlüsse daraus ziehen, dass blinde Menschen oft einen sehr gut ausgeprägten Tastsinn haben. Auch Menschen ohne Arme können hervorragend mit den Zehen zeichnen lernen. Warum sollte sich nicht auch in den höheren geistigen Bereichen eine Begabung durch eine Kompensation von etwas anderem entfalten?

Aber dann kann man als Lehrer viele Schüler doch zumindest in manchen Fächern abschreiben.

Hüther: Genau mit dieser Einstellung sind auch die Kinder mit Trisomie 21 noch vor einigen Jahren betrachtet und als unbeschulbar abgeschoben worden. Selbst Experten hielten Menschen mit Down-Syndrom für schwachsinnig und unbegabt fürs Lernen. Jetzt haben die ersten Abitur gemacht und studieren. Heute weiß man: Wofür sie tatsächlich unbegabt sind, ist Frontalunterricht. Sie sind aber sehr sensibel für eine Art Potentialentfaltungskunst. Es braucht jemanden, der ihnen nichts eintrichtern, sondern etwas aus ihnen herausholen will.

Sie arbeiten gerade den Masterstudiengang „Potentialentfaltungscoach“ aus. Was wird ein solcher Coach anders machen als ein herkömmlicher Lehrer?

Hüther: Er müsste jeden Schüler für etwas begeistern können, was dem auf den ersten Blick egal ist. Die Hirnforschung bestätigt: Sobald sich Schüler für etwas interessieren, eignen sie sich das Wissen in sehr kurzer Zeit an, und dann bleibt es auch hängen. Denn nur dann werden im Hirn die Botenstoffe ausgeschüttet, die die Stabilisierung von neuen Netzwerken fördern. Ein Potentialentfaltungscoach müsste auch in der Lage sein, aus einem zusammengewürfelten Haufen ein leistungsorientiertes Team zu machen. Dann würden zum Beispiel in einer neunten Klasse alle unbedingt verstehen wollen, wie die Photosynthese funktioniert.

Das sind ja hohe Ansprüche. Und die Kinder würden all das Wissen, das sie sich selbst erarbeitet haben, auch wirklich behalten?

Hüther: Genau. Heute wissen junge Menschen schon zwei Jahre nach dem Abi nur noch zehn Prozent von dem, was sie in der Schule gelernt haben, das ist doch verrückt. Wir müssen 100 Prozent anstreben.

Wie soll das gehen – bei so viel Stoff?

Hüther: Die Schüler müssen sich auf das Wesentliche konzentrieren können. Wenn das meiste eh wieder vergessen wird, könnte man die Schuldauer ruhig um noch zwei Jahre verkürzen. Die Frage ist nicht, wie lange jemand lernt, sondern was. Und ob er dabei die Lust aufs Weiterlernen nicht verliert.

An der Frage der inneren Motivation arbeiten sich Pädagogen schon seit Jahrzehnten ab. Gescheitert sind sie meistens an den Lehrplänen, die sie nun mal erfüllen müssen.

Hüther: Man müsste sich stärker von den Interessen der Schüler und weniger von kultusministeriellen Vorgaben leiten lassen. Wenn man als Jugendlicher spürt, was man alles entdecken und gestalten kann, wächst das Bedürfnis, noch mehr zu entdecken und zu gestalten.

Sie arbeiten schon lange daran, die Erkenntnisse der Hirnforschung in die Schulwelt zu tragen und müssen doch konstatieren: Unser Schulsystem hat versagt. Verbittert Sie das nicht?

Hüther: Für das vergangene Jahrhundert war dieses System sicher richtig, aber die Welt ist eben nicht mehr dieselbe. Ich bin optimistisch, dass sich das nun auch in der Öffentlichkeit herumspricht und die notwendigen Veränderungen eingefordert werden. Wie schnell das gehen kann, hat uns der Zusammenbruch der DDR gezeigt, daran hätte vorher auch keiner geglaubt. Ich glaube, dass es in sechs Jahren Schule, wie wir sie kennen, nicht mehr geben wird. Wir können es uns einfach nicht mehr leisten, Schüler durch Systeme zu schleusen, wo sie genau das verlieren, was sie für ihre Zukunft dringend brauchen: Leidenschaft, Eigenverantwortung und Lust, die Welt gemeinsam zu gestalten.

Literatur:

Was wir sind und was wir sein könnten: Ein neurobiologischer Mutmacher von Gerald Hüther

Die Lüge der digitalen Bildung: Warum unsere Kinder das Lernen verlernen von Gerald Lembke

Etwas mehr Hirn, bitte: Eine Einladung zur Wiederentdeckung der Freude am eigenen Denken und der Lust am gemeinsamen Gestalten von Gerald Hüther

Die Bildungs-Hochstapler: Warum unsere Lehrpläne um 90% gekürzt werden müssen von Thomas Städtler

Video:

https://www.youtube.com/watch?t=232&v=Y5M2iXEq3ms

Quellen: PRAVDA TV/PublicDomain/SPON/wirsindeins.org vom 13.06.2015

Weitere Artikel:

So produziert das Schulsystem Lemminge, die massenweise in ein erfolgloses Leben abstürzen

Gesellschaft: Narzissmus ist Erziehungssache

Elternvertreter kämpfen gegen Gendern in Schulbüchern

Das Paradox der modernen Bildung

Bundesverfassungsgericht stellt klar: Kinder gehören dem Staat

Die Lüge der digitalen Bildung: Warum unsere Kinder das Lernen verlernen

Die Verweigerer: Abitur ohne Schule

Bildung braucht Freiheit: “Mein Kind geht nicht zur Schule”

Schule und Bundeswehr: Invasion im Klassenzimmer

Genderwahnsinn in Schulbüchern

Der Kapitalismus funktioniert auch mit Blöden

Aufklärung an Schulen: Sex ist die neue Algebra

Volkskrankheit Analphabetismus als Bildungsziel

Prekäre Beschäftigung: Hochschullehrer sind Sachmittel

Bildung: Siegeszug der Dummheit – Die menschliche Intelligenz geht rasant zurück

Schulessen: Zu viel Fleisch und zu wenig Gemüse aufgetischt

Lehrer und Philologen kritisieren „Pornografisierung der Schule“

Frühsexualisierung: Kinder und Eltern ohne Rechte

Warum wir wieder Kinder werden müssen, um die Welt zu verstehen

Sklaven ohne Ketten (Videos)

Dildos und Liebeskugeln in der Schule: Soziologin fordert Sexualkunde mit praktischen Übungen

Deutschland: Familienvater in Haft, weil Kind nicht zum Sex-Unterricht kommt

Gender-Wahnsinn: So will eine Berliner Uni unsere Sprache verunstalten

Obama: Sex, Lügen und Kokain (Videos)

Schule: Der Besuch der Sextante D.

3sat: Vom Strampler zu den Strapsen – Jugend ohne Kindheit (Video)

Schulpflicht ist staatlich organisierte Kindesmisshandlung (Videos)

Gender Mainstreaming: Leid-Bilder der Gleichschaltung

Deutsche Schüler nur mittelmäßige Problemlöser

Die soziale Verwahrlosung der Gesellschaft (Video)

Organisieren, korrumpieren, ausnehmen – Warum sich unsere Gesellschaften aufladen wie Schnell-Kochtöpfe

Untertanen 2.0 – Ziemlicher Mist

Warum bisher jedes Gesellschaftssystem versagt hat (Teil 2 & Videos)

Geldverdienen ist nicht Lebenssinn (Videos)

Warum bisher jedes Gesellschaftssystem versagt hat

Gottfried Keller: Kleider machen Leute (Hörbuch & Video)

Organisieren, korrumpieren, ausnehmen – Warum sich unsere Gesellschaften aufladen wie Schnell-Kochtöpfe

Dostojewski: Der Traum eines lächerlichen Menschen (Hörbuch)

Ein Volksfeind (Video)

Die Massenpsyche und die Verbreitung bodenlos dummer Ideen (Teil 2 & Video)

Dein täglich Hamsterrad im Marionetten-Staat

Leo Tolstoi: Das geistige und animalische Ich (Hörbuch)

Affichen – Am Anschlag (Video)

Erich Fromm: “Wer nur einen liebt, liebt keinen” (Hörbuch)

Klaus Hoffmann: Die Mittelmäßigkeit (Video)

Heilige Geometrie und das fraktale Universum (Videos)

Erich Fromm: Die seelischen und geistigen Probleme der Überflussgesellschaft (Hörbuch)

Immanuel Kant: Was ist Aufklärung? (Video)

Der Konsum und seine Folgen (Video)

Vergangenheit trifft Gegenwart: Der Untergang des Römischen Reiches

René Descartes: Ich denke, also bin ich (Hörbuch)

Dasein – zwischen der Innen- und Außenwelt

Arthur Schopenhauer: Die Welt als Wille und Vorstellung (Hörbuch)

Wir konsumieren uns zu Tode (Video-Vortrag)

Nobelpreis für Physik – Das Problem mit Schrödingers Katze

Jean-Jacques Rousseau: Nichts zu verbergen (Video)

Der Mensch, das entrechtete Wesen

Klaus Hoffmann: Jedes Kind braucht einen Engel (Live)

Friedrich Schiller: “Die Räuber” von heute…

7 Milliarden Gehirnwäsche-Kandidaten?

Klaus Hoffmann: Blinde Katharina (Video)

Das neue Weltbild des Physikers Burkhard Heim: Unsterblich in der 12-dimensionalen Welt (Hörbuch)

Plutarch: Wie man von seinen Feinden Nutzen ziehen kann

Ode an die Freude – Freiheit: Wohnen zwei Herzen (Seelen) in unserer Brust? (Video)

Brel/Hoffmann: Wenn uns nur Liebe bleibt (Video)

Die narzisstische Störung in berühmten Werken der Popkultur (Videos)

Massen-Hypnose durch Kino und Fernsehen (Video)

Prof. Dr. Hans-Peter Dürr – Wir erleben mehr als wir begreifen (Vortrag)

Gehirnwäsche selbstgemacht (Video)

Leopold Kohr: Leben nach menschlichem Maß (Video)

Reise ins Ich: Das Dritte Auge – Kundalini – Licht und Sonnenbrillen (Videos)

Das ist das Leben…?

Hermetik – Die sieben kosmischen Gesetze

Wasser zeigt Gefühle

Alternatives Arbeitssystem: „20 Stunden Arbeit sind genug“ (Video-Dokumentation)

Weltbilderschütterung: Die richtige Entzifferung der Hieroglyphenschriften (Video-Vortrag)

Gregg Braden: Liebe – Im Einklang mit der göttlichen Matrix (Video-Vortrag)

Die Ja-Sager – Deutschland züchtet eine dumme Generation

Unser BewusstSein – Platons Höhlengleichnis (Video)

Sie leben! Der konsumierende Unhold (Video)

Der globalisierte Fortschritt: Schluss mit schnell (Video)

Die Bildungs-Hochstapler: Viel dümmer, als sie glauben

About aikos2309

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert