Von unseren weihnachtlich gedeckten Tischen ist Lachs oft nicht mehr wegzudenken.
Seit Jahrzehnten loben Ernährungswissenschaftler Meeresfisch wegen seiner wertvollen Fettsäuren als ausgesprochen gesund. Laut Welternährungsorganisation FAO kommt rund die Hälfte der Fische mittlerweile aus Zuchten, den sogenannten „Aquakulturen“. Vor 30 Jahren waren es noch neun Prozent.
Ein Paradebeispiel für die Massenzucht ist Norwegen, wo Lachse gegen Parasiten, Algen und Bakterien mit Antibiotika behandelt werden und hochgiftige Chemikalien ins Wasser gesprüht werden. WELTjournal-Plus deckt die Machenschaften der Fischindustrie auf, die politisch bestens vernetzt ist: So war Lisbeth Berg-Hansen während ihrer Zeit als zuständige Ministerin in Norwegen eine der größten Befürworterinnen der Lachsfarmen, nicht zuletzt deshalb, weil sie selbst Unternehmerin in dieser Branche ist.
Nach dem Entfernen des Filets werden Fischreste nicht nur zu Tierfutter, sondern auch zu Brotaufstrichen und Fertiggerichten verarbeitet.
Als grösster Produzent von Zuchtlachs stellt Norwegen 60 Prozent der weltweit konsumierten Menge. Im Juni 2013 mussten die norwegischen Behörden zugeben, dass die Qualität ihrer Lachse zu wünschen übriglasse. Analysen haben gezeigt, dass norwegische Lachse, die in mehr als 100 Meter Tiefe und in Meeresgehegen in den Fjorden gezüchtet werden, einen anormal hohen Gehalt an Schadstoffen, Dioxinen, Kohlenwasserstoffen, Antibiotika und Pestiziden aufweisen. Diese Stoffe können die Entwicklung des Gehirns beeinträchtigen und werden mit Autismus, Hyperaktivität sowie mit tieferen Intelligenzquotienten in Verbindung gebracht.
Die Reportage „Giftiger Fisch – Die große Gesundheitslüge“ zeigt ausserdem die Bedingungen, unter denen Pangasius im Süd-Vietnam gezüchtet wird und ermöglicht Einblicke in Fabriken, in denen jeder Bestandteil des Fisches verarbeitet wird und das nicht nur zu Tierfutter. Inzwischen warnen Gesundheitsbehörden bereits davor, zu viel Fisch zu essen.
Selbst die schwedische Regierung warnt davor, Fettfische wie Lachse oder Heringe zu verzehren, da diese Schadstoffe im Fettgewerbe binden und Gifte mit sich tragen. Aufgrund des Dioxingehalts sollen sie vermieden werden. Sie können den Hormonhaushalt beeinflussen und Krebs verursachen, so die Fernsehdokumentation. Ein Widerspruch zu der Empfehlung zB. des österreichischen Ministeriums für Gesundheit, das pro Woche mindestens ein bis zwei Portionen fettreichen Seefisch wie Makrele, Lachs, Thunfisch und Hering empfiehlt.
Auch der Onkologe Jean Loup Mouysset rät seinen Patienten maximal ein bis zwei Mal pro Monat Fisch zu essen. Der Experte argumentiert ebenso mit dem hohen Gehalt an Pestiziden und Quecksilber und appelliert weiters, dass Menschen Lachs, Dorsch oder Thunfisch aufgrund gesundheitlicher Risiken meiden sollen.
Video: Dokumenation Giftiger Fisch – Die große Gesundheitslüge, ORF-Weltjournal vom 26.11.2014
Quellen: ORF/tierschutznews.ch/ vom 09.12.2014
Weitere Artikel:
Bis zum letzten Fang: Das Geschäft mit dem Fisch (Videos)
Brasilien: Mysteriöses Fischsterben in Bucht vor Rio
Mexiko: Tonnenweise Fischsterben in See (Video)
Vögel werden von Solarkraftanlage gegrillt
Umweltschutz in Kanada: Rohstoffe statt Rentiere
Thailands Fischerei fußt auf Sklavenarbeit
Müll im Fluss: In der Donau schwimmt mehr Plastik als Fisch
Folgen von Deepwater Horizon: Rohöl löst Herzversagen bei Thunfischen aus (Video)
EU-Kommissare versorgen sich auf Kosten der Steuerzahler
Versenktes Gift: Wie alte Chemiewaffen bis heute die Meere vergiften (Video)
Plastik-Fische vor Müll-Inseln
Rätselraten über den toten Riesenfisch mit Hörnern (Videos)
‘Vermüllung’ der Meere – Strategien gegen Plastik im Ozean (Videos)
Fukushima: Radionuklide reisen per Meeresströmung
Streit um Fischgründe: Spanien droht Gibraltar mit Vergeltung (Video)
Erich Fromm: Die seelischen und geistigen Probleme der Überflussgesellschaft (Hörbuch)
Sauerstoffmangel: Bakterium zeigt “Todeszonen” im Meer an
Verschmutzung der Ozeane: Gefährliches Plastikmeer
Verbrauchertäuschung: „Fremdwasser“ in Fisch und Garnelen
Wir konsumieren uns zu Tode (Video-Vortrag)
Umwelt: Fische auf Psychodroge
Hongkong: Fabrik voller Haifischflossen empört Tierschützer
Ozean-Wirbel sind Schwarze Löcher des Meeres (Video)
Der Konsum und seine Folgen (Video)
Gewaltige Süßwasser-Reserven unter dem Meer
Die Weltmeere sind fast leergefischt
Sie leben! Der konsumierende Unhold (Video)
Endstation Gehirn: Die Verblödung schreitet voran