
Die im Südosten gelegene und gigantische Sonnenregion 2192 hat am Sonntagmorgen eine atemberaubende 90-minütige X 1.1 Sonneneruption produziert. Am Montag folgte eine moderate M 3.9 Sonneneruption. Bereits am Donnerstag feuerte die Region, in welche die Erde achtmal hineinpasst, eine erste moderate M 4.3 Sonneneruption ab. Bei allen drei Ereignisse kam es zu keinem koronaler Massenauswurf, bei dem Plasma von der Sonne ins All geschleudert wird, dennoch tritt eine schwache Störung im geomagnetischen Feld der Erde auf.
Blick auf die aktuelle Sonnenaktivität.
M 4.3 Sonneneruption vom Donnerstag.
Video:
M 3.9 Sonneneruption vom Montag.
Videos der atemberaubenden X 1.1 Sonneneruption
Daten der X 1.1 Sonneneruption: Ereignis / Start / Maximum / Ende
Schwache Störung des Erdmagnetfelds.
Die Sonnenregion 2192, bestehend aus 32 Flecken, wird momentan als magnetisch komplex mit Beta-Gamma-Delta eingestuft. Die Wahrscheinlichkeit für einen weiteren M-Flare liegt bei 60% und für einen X-Flare bei 20%.
Video: 72-stündige Rotation der Sonne mit Blick auf 2192
Ohne Worte… 🙂
Hat dies auf Matthiass Space rebloggt.