Vereinssport fördert Gesundheit und Psyche von Kindern und Jugendlichen. Stimmt nicht, sagt der Soziologe Wolf-Dietrich Brettschneider. Seine neue Studie offenbart, dass die Vereinswelt sogar schädlich sein kann – vor allem wenn es um Alkohol geht.
Es ist die „dritte Halbzeit“, die zur Gewohnheit geworden ist. Der Kasten Bier nach dem Spiel. Die feuchtfröhliche Vereinsfeier, bei der auch Hochprozentiges fließt, oder die großen Vorbilder bei der Bierdusche im Fernsehen: Alkohol und Sport haben eine besondere Verbindung.
Dabei zeichnen die Sportverbände gerne das Bild vom Wundermittel Sport, gerade wenn es darum geht, Jugendlichen soziale Werte zu vermitteln. Erziehung durch Sport, zu einem gesunden Leben, zu Toleranz, Fairness und Verantwortungsbewusstsein.
Die neue Kinder- und Jugendstudie „Aufwachsen mit Sport“ des renommierten Soziologen Wolf-Dietrich Brettschneider und seines Kollegen Erin Gerlach kommt jedoch zu dem Ergebnis, dass Sportvereine Heranwachsende in eine Kultur des Trinkens und Feierns einführen, anstatt sie gegen Alkohol stark zu machen.
Von der dritten Klasse bis zum Berufseinstieg
Die Studie ist ein außergewöhnliches Projekt: Zehn Jahre lang haben die Wissenschaftler immer wieder dieselben Kinder, später Jugendliche befragt. Von der dritten Klasse bis hin zur Berufsausbildung. Der Vorteil dieser Untersuchung: Zufälle in den Ergebnissen sind nahezu ausgeschlossen. „Wir können die Entwicklungsverläufe in den Biografien ganz genau nachzeichnen“, sagt Soziologe Brettschneider. Insgesamt 1637 Heran-wachsende aus Paderborn sind Teil der Studie. „Der Umfang dieses Längsschnitts ist auf diesem Gebiet einmalig“, jubelt der Wissenschaftler.
Den Sportvereinen konnten die Soziologen nur geringfügig Positives nachweisen: Ein positiver Einfluss auf die Entwicklung sei selbst bei einer zehnjährigen Vereinsmit-gliedschaft kaum zu finden. „Kein durchgängig positiver Effekt“ heißt es zu so zentralen Themen wie psychische Gesundheit, Gewalt und Persönlichkeitsentwicklung.
Zwar rauchen sportliche Jungen und Mädchen deutlich weniger als ihre Altersgenossen, beim Alkoholkonsum ist das aber ganz anders: „Wir haben festgestellt, dass Kinder, die in den Verein kommen und länger bleiben, dort den Umgang mit Alkohol im negativen Sinne lernen“, sagt Brettschneider. „Und er wird sogar stabilisiert. Diejenigen, die aus dem Sportverein aussteigen, konsumieren anschließend wieder deutlich weniger Alkohol.“
„Wir sind kein Feuchtbiotop“
Rolf-Ingo Weiss, Vorsitzender der Deutschen Sportjugend und Vorstandsmitglied im Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB), sieht das anders: „Wir sind kein Feucht-biotop, was den Alkohol betrifft“, sagt er. Aber natürlich sei der Sport ein Abbild der Gesellschaft. „Und nach dem Sporttreiben wird natürlich auch hier oder da mal in irgendeiner Art und Weise etwas getrunken“, so Weiss.
Richtig ernst genommen wird das Problem offenbar nicht. „Wir haben ja schon vor zehn Jahren über diese Themen geredet“, räumt der Sportjugend-Vorsitzende ein. „Und vor sieben, acht Jahren haben wir mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung ‚Alkoholfrei Sport genießen!‘ eingeführt. Diese Maßnahmen wirken auch vor sich hin.“
Das Problem: Sie erreichen kaum einen der Jugendlichen in der entscheidenden Phase. Seit ihrem Start hat die Aktion laut Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) nur rund 1,2 Millionen heranwachsende Sportler erreicht. 9,5 Millionen Jugendliche sind aber in der Deutschen Sportjugend organisiert, und die Fluktuation ist hoch.
Überschätzte Anti-Alkoholkampagnen
„Die Aktionsprogramme werden in ihrer Wirkung überschätzt“, sagt Brettschneider. Und verweist auf erfolgreichere Projekte im Ausland: „In der Schweiz hat man mit der Aktion ‚Cool and Clean‘ den Alkoholkonsum deutlich senken können.“ Die Kampagne setze auf ein Alkoholverbot bei sportlichen Aktivitäten mit jugendlicher Beteiligung, und zwar aktiv wie auch passiv. „Aber dort wurde es auch flächendeckend und systematisch gemacht“, sagt Brettschneider.
Von einem Verbot hält der Sportjugendchef gar nichts: „Dann erreicht man genau das Gegenteil. Man muss bei den Jugendlichen das Bewusstsein schärfen, wie sie mit Alkohol umzugehen haben, und wie eben nicht. Das sind Aufgaben für Vereine, Übungsleiter und Trainer.“
Im Sportverein fänden die Kinder ihre Vorbilder, denen sie nacheifern, sagt Brettschneider. „Dann ist ganz entscheidend, welche Norm sich durchsetzt: der verantwortungsvolle Umgang mit Alkohol oder aber das Sturztrinken, auf das alle mit Bewunderung gucken.“ Der Soziologe fordert die Verbände auf, endlich angemessen zu reagieren.
Auch eine Wirkung gegen Adipositas ist nach der Studie pauschal nicht nachweisbar: „Wenn überhaupt kann man so argumentieren: Findet ein übergewichtiges Kind im Verein Spaß an der Bewegung, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass es sich auch außerhalb des Vereins bewegt“, so Brettschneider.
Eine besonders positive Funktion haben die Sportvereine hingegen für viele Kinder beim Wechsel zur weiterführenden Schule. „In dieser Zeit ist die einzig konstante Ressource die Gruppe im Sport“, so Brettschneider. Sie übernehme hier Aufgaben, die weder Eltern noch Lehrer in der Zeit erfüllen könnten. Eine Einbettung in eine Sportgruppe ver-hindere, dass die Jungen und Mädchen in ein Loch fallen würden.
Quellen: dpa/SpiegelOnline vom 02.10.2013
Weitere Artikel:
Sie leben! Der konsumierende Unhold (Video)
Die Ja-Sager – Deutschland züchtet eine dumme Generation
Krankschreibungen wegen psychischer Probleme nehmen enorm zu
Die geklonte Gesellschaft (Video)
Vom Jobcenter in den Hungerlohn
Zusatzeinkommen: So viele Deutsche wie nie haben Zweitjob
Deutschland stirbt – für den Endsieg des Kapitalismus
Jobcenter: Hartz IV Bezieher sollen Möbel verkaufen und Leitungswasser trinken
Inflationsrate: Preise für Lebensmittel steigen rasant
Erich Fromm: Die seelischen und geistigen Probleme der Überflussgesellschaft (Hörbuch)
Vergewaltigung der Menschenwürde per se – Kinder in den Jobcentern
Psychische Leiden bald Volkskrankheit Nummer eins
Immer mehr Menschen in Deutschland verlieren ihre Wohnung
Schöne neue Welt – Unser Ziel ist ein Leben in einer manipulierten Wirklichkeit
Arbeitsmarktstudie: Deutschland, Land der Geringverdiener
Der Konsum und seine Folgen (Video)
Verzicht als Lebensstil: Wir hätten gern ein Downgrade
DAK-Gesundheitsreport: Psychische Leiden erreichen neuen Höchststand
Armes Deutschland: Mehr als 20 Prozent billige Arbeitskräfte
Wir konsumieren uns zu Tode (Video-Vortrag)
Gesellschaft: “Auf dem besten Wege in die absolute Verblödung”
Massenhaft Asylanträge: Immer mehr Flüchtlinge drängen nach Deutschland
Lohndumping verspricht Unfrieden
Mehr Menschen gehen wegen psychischer Probleme in Frührente
Wie Hessen seine Lehrer mit Arbeitslosigkeit zermürbt
Schleichende Steuererhöhung – Belastung trifft niedrige Einkommen
Deutsche Kommunen als Schulden-Sklaven: Keine neuen Schulen, Krankenhäuser, Straßen
Inge Hannemann: Offener Brief an den Vorstand der Bundesagentur für Arbeit
Gleichschaltungskanzlerin Angela Merkel – Nestlé Grundsteinlegung (Video)
Friedrich Schiller: “Die Räuber” von heute…
Hartz IV Kritik: Die Empörung über das System
Wie die Bundesregierung uns betrügt: So lügt man mit Statistik
Armutsbericht: Betroffene ausgeklammert – eine Mogelpackung
Jugendarbeitslosigkeit: Der Rubikon ist überschritten – eine Gesellschaft bei der Selbstzerstörung
Fragwürdige Quote: Warum Jobcenter die Leiharbeit puschen
Die Deutschen – Gefangen in Ideologien und Religionen – eine Lösung!
Armutskonferenz: Die Worte „arbeitslos“ und „alleinerziehend“ sind zu verbieten
Rotes Kreuz: Größte Armut in Europa seit Ende des 2. Weltkrieges
250.000 Jugendliche ignoriert: Regierung trickst bei Lehrstellen-Statistik
Arbeitslosigkeit: Die geschönte Statistik
BRD in der EU/Nazi-Kolonie: Von Geiz & Gier, zum Transhumanismus und Kahlschlag der Heimat (Video)
Justiz & Medien mit post-kafkaesken Zügen – Zum Selbstzweck funktionierendes, sinnloses System
Jeder fünfte Deutsche von Armut oder sozialer Ausgrenzung betroffen
Deutschland: Mehr als eine Million Kinder leben in Armut
Staatenlos & Neue Welt Ordnung oder Heimat & Weltfrieden (Kurzfilm)
Vergessen wir nicht das Klassendenken, das SPortvereine prägen.
Das merkt man allerding snur, wenn man auf der Seite derjenigen steht die klassisch gesprochen: „Immer zuletzt ins Team gewählt werden“. (Das ist jetzt bildlich gemeint).
Ich war gezwungenermassen in diversen Sportvereinen, abe rnie lange….
Weil ich leider schon von Kindheit her nicht sportlich bin, sondern mehr der Kopftyp, geörte ich zu der Kategorie, und nein es war keine schöne Zeit…. Eher Zeitverschwendung.
Also Fairness und Zusammenhalt hab ich in diesen Verinen keine gesehen, nur „Ich bin besser als du“ – Gehabe.
Hat dies auf Die Lüge lebt…………!!!!!! rebloggt.