Der erst im Jahr 2011 eingeführte Uran-Grenzwert für Trinkwasser von 10 Mikrogramm Uran pro Liter Trinkwasser bietet für Kleinkinder und Säuglinge keinen sicheren Schutz. Das teilte das Nachrichtenportal “Extrem News – Die etwas anderen Nachrichten” am Wochenende unter Berufung auf den jüngsten Newsletter der Verbraucherorganisation foodwatch mit. Sie hatte auf das drängende Problem jahrelang hingewiesen und erwirkt, dass überhaupt ein Höchstbelastungswert fixiert wird.
Er ist jedoch lediglich für Erwachsene eine gewisse Garantie gegen gesundheitliche Schädigungen. Für Mineralwasser hat der Grenzwert übrigens keinerlei Gültigkeit.
Nach foodwatch-Angaben haben sich inzwischen mehr als 27.000 Verbraucher per e-mail an das Verbraucher- und Gesundheitsministerium gewandt und neue sichere Grenzwerte gefordert. Doch die Politiker stecken den Kopf in den Sand. Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr leugnete sogar in einem zweiseitigen Schreiben die Risiken. Die Vorwürfe seien unbegründet und entsprächen nicht dem tatsächlichen Sachverhalt.
Er beruft sich auf ein Gutachten der Europäischen Lebensmittelbehörde EFSA, das von Deutschland in Auftrag gegeben wurde. Wer es aufmerksam liest, kommt zu der Er-kenntnis, dass wegen des Giftgehalts von Uran aufgrund der zugelassenen Mengen bei kleinen Kinder die Nieren geschädigt werden können.
Noch skandalöser reagierte Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner, in deren Ver-antwortungsbereich die Vorgaben für in Flaschen abgefülltes Minralwasser fallen. Sie lehnt sowohl die Festlegung von Grenzwerten als auch eine Antwort auf die e-Mail-Botschaften ab.
Radioaktivität in Düngemitteln und Geschirrreinigern
Das Umweltinstitut München untersuchte im Frühjahr 2012 im Handel frei verfügbare, feste (granulierte) Düngemittel und Geschirrreiniger gammaspektroskopisch auf ihren Gehalt an Uran. Dabei wurde der vom Umweltbundesamt empfohlene Richtwert von 50 Milligramm Uran je Kilogramm Phosphat fast immer überschritten.
1. Düngemittel
Insgesamt wurden sieben verschiedene Mineraldünger untersucht. Auswahlkriterium war neben der allgemeinen Verfügbarkeit (für jedermann käufliches Düngemittel) der angegebene Phosphatgehalt. Drei der Düngemittel sind bereits Anfang des Jahres 2012 im Rahmen eines Fernsehbeitrages des NDR überprüft worden. Die dort ermittelten hohen Gehalte an Uran wurden durch unsere Messungen bestätigt. Im Vergleich zu den mineralischen Düngemitteln untersuchten wir auch einen organischen Dünger aus privater Herstellung (Kompost).
Die Ergebnisse der gammaspektroskopischen Untersuchung sind in Tabelle 1 aufgeführt. Bei sechs Mineraldüngern lag der Urangehalt über dem empfohlenen Richtwert. Der höchste Urangehalt wurde beim Dünger „Blaukorn NovaTec“ der Firma Compo fest-gestellt. Als einziger getesteter Mineraldünger lag „Agrosil“, ebenfalls von der Firma Compo, unter dem geforderten Richtwert. Im organischen Dünger war Uran lediglich in Spuren vorhanden, was auf das natürliche Vorkommen von Uran auf der Erde zurück-zuführen ist. In der dritten Spalte ist der Urangehalt gemäß dem Richtwert auf den Phosphatgehalt im Düngemittel bezogen und in Milligramm Uran pro Kilogramm Phosphat angegeben, in der vierten Spalte zusätzlich die gemessene Aktivität von Uran in Becquerel pro Kilogramm Düngemittel.
Die ermittelten Urangehalte bezogen auf den Phosphatanteil im Dünger sind in Abbildung 1 im Vergleich zum Richtwert (rote Linie) aufgetragen. In Abbildung 2 sind die Messwerte für die spezifische Aktivität des Urans bezogen auf den Dünger dargestellt.
Die Ergebnisse zeigen eine große Schwankungsbreite der Urangehalte in den verschiedenen Düngemitteln. Diese ist darauf zurückzuführen, dass einerseits der Phosphatgehalt in Düngemitteln und andererseits der Urangehalt in den Phosphaten variiert. Je nachdem wo die Rohphosphate gefördert werden und wie die weitere Verarbeitung erfolgt, ergeben sich unterschiedliche Urangehalte.
Gerade weil der Anteil an Uran so unterschiedlich und deswegen schwer abzuschätzen ist, sind sowohl die Einführung einer Kennzeichnungspflicht als auch die Festlegung eines Grenzwertes unabdingbar. Die Kommission Bodenschutz beim Umweltbundesamt hat für Düngemittel eine Kennzeichnungspflicht ab 20 Milligramm Uran je Kilogramm Phosphat und einen Grenzwert von 50 Milligramm Uran je Kilogramm Phosphat angemahnt. Dies forderte nun auch das Land Thüringen in einer Stellungnahme, der sich die Agrarminister der Länder angeschlossen haben.
Mehr Informationen zu Uran in Dünger finden Sie hier.
Obgleich für Trinkwasser seit November 2011 ein Grenzwert für Uran (0,01 Milligramm pro Liter, TrinkwV2011) eingeführt wurde, fehlt er für mögliche Eintragungen, wie beispielsweise durch Mineraldünger.
Nur wenn die erkannten Eintragspfade von Uran in den Boden und damit je nach hydrogeologischer Situation möglicherweise auch im Grundwasserleiter minimiert werden, kann der neue Grenzwert für Uran im Trinkwasser überall eingehalten werden.
Im Münchener Trinkwasser wird der Grenzwert für Uran von 0,01 Milligramm pro Liter eingehalten. Im Januar 2012 betrug der vom Wasserwerk ermittelte Wert 0,001 Milligramm Uran pro Liter Trinkwasser. Mit der Nahrung aufgenommenes Uran birgt erhebliche Gesundheitsrisiken vor allem für Kleinkinder. Mehr über die Gesundheitsrisiken zu Uran in Trinkwasser finden Sie hier.
2. Geschirrreiniger
Phosphat ist nicht nur im Dünger, sondern auch in Waschmitteln enthalten. Deshalb wurden auch im Haushalt gängige Geschirrreiniger für Spülmaschinen untersucht. Es bestätigte sich der Verdacht, dass auch in diesen ein hoher Anteil an Phosphat enthalten sein kann, der der Enthärtung des Wassers dienen soll. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 zusammengestellt. Bei sieben untersuchten Reinigern konnte in vier Fällen Uran, resultierend aus dem Phosphatgehalt, nachgewiesen werden. Im Vergleich zu Mineraldünger ergaben sich allerdings deutlich niedrigere Urangehalte.
Das im Geschirrspülmittel enthaltene Uran gelangt, im Gegensatz zu Uran aus Düngemitteln, nicht direkt ins Erdreich. Mit dem Abwasser landet es in einer Kläranlage und von dort letztendlich vor allem im Klärschlamm. Da wegen teils hoher Schwermetallgehalte in Bayern derzeit weniger als 20 Prozent des Klärschlamms auf Felder ausgebracht wird, ist hier kein bedeutender Eintragspfad von Uran in den Boden gegeben.
Fazit: Uran im Dünger oder in Wasch- und Spülmitteln hat keinen Nutzen und ist als bloße Verunreinigung zu sehen. Es gibt aber Verfahren zur Abtrennung des Urans aus dem Rohphosphat. Das Umweltinstitut München fordert, dass die Hersteller von Dünge-, Wasch- und Spülmitteln, auch wenn es teuer ist, dazu verpflichtet werden.
3. Waschmittel
Eine neue EU-Verordnung (Nr. 259/2012 vom 14. März 2012) für die Verwendung von Phosphorverbindungen erlaubt für Waschmittel ab dem 30. Juni 2013 höchstens einen Gesamtphosphorgehalt von 0,5 Gramm pro Waschgang. Für Maschinengeschirrspül-mittel gilt gemäß der Verordnung ab 1. Januar 2017 ein maximaler Gesamtphosphor-gehalt von 0,3 Gramm pro Spülgang. Um den Phosphatgehalt in den Gewässern zu reduzieren, wurde in Deutschland bereits 1980 eine Phosphathöchstmengenverordnung für Waschmittel erlassen. Diese hat dafür gesorgt, dass heute bei uns praktisch nur noch phosphatfreie Waschmittel im Handel sind.
Messungen an sechs verschiedenen Waschmitteln, die das Umweltinstitut München gammaspektroskopisch durchgeführt hat, bestätigen diesen Sachverhalt. In keinem der getesteten Waschmittel konnte Uran festgestellt werden.
Quellen: PRAVDA-TV/adn1946.wordpress.com/umweltinstitut.org vom 18.01.2013
Weitere Artikel:
Mineralöl in Lebensmitteln: Verbraucher-Ministerium versteckt kritische Studie
Yellow Cake: Die Lüge von der sauberen Energie (Video)
Grubenleck in Finnland – Uran im Grundwasser
Krebsrisiko: Grundwasser im Nahen Osten strahlt radioaktiv
Schweiz: Zu viel Arsen und Uran im Trinkwasser
Kerosinsee in Wesseling: Abpumpen wird Jahre dauern
Organisierte Kriminalität im Gesundheitswesen – wie Patienten und Verbraucher betrogen werden
3sat zu Fukushima: Neuigkeiten – Reaktor strahlt weiter (Video)
Unser täglich Gift: Glyphosat in menschlichem Urin – danke Monsanto
Der Gipfel der Staatenlosigkeit – Zukunft ohne Menschen – Nachrichtensender bereiten uns vor
Man versucht mit allen Mitteln, die Bevölkerung langsam aber sicher zu vergiften. Angefangen mit Alu, fluor, Uran, bestrahlte Lebensmittel, (soweit man überhaupt noch von Lebensmitteln sprechen sollte), Aspartem , Jod usw. usw.
Sind ja nur Einzelfälle, kein vorsätzliches Handeln erkennbar ?????????????
Heil, Licht und Liebe Euch allen