In den USA droht zu Beginn des neuen Jahres eine erhebliche Anhebung der Steuern auf Dividenden: auf das Dreifache. Das macht den Besitz von Aktien unattraktiver, Anleger stoßen diese derzeit in großem Stil ab.
Das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) hat seine Konjunktur-erwartungen für Deutschland im November nach unten korrigiert. Für das nächste Halbjahr wird mit einer Verschlechterung der Wirtschaftsleistung gerechnet.
Seit der Wiederwahl des amerikanischen Präsidenten Barack Obama ist der Dow Jones um circa 4 Prozent gesunken. Steve Massocca, Geschäftsführer beim Finanzdienstleister Wedbush Securities, sprach nun bei CNBC sogar von Panikverkäufen. Vor allem die-jenigen Aktien, die den Anlegern Dividenden einbringen, sind im Preis gefallen. Der Grund dafür ist die Erwartung, dass die Steuern auf diese Dividenden erhöht werden. Massocca hält den Preisverfall bei Aktien jedoch für eine Überreaktion der Anleger auf die fiskale Klippe.
Die fiskale Klippe ist eine Wortschöpfung des Chefs der Fed Ben Bernanke. Darunter versteht man, dass zum Ende des Jahres 2012 einerseits ein Paket von Steuerer-leichterungen und anderen Programmen ausläuft und andererseits automatische Ausgabenkürzungen einsetzen. Dies könnte zwar das enorme Defizit von mehr als einer Billion Dollar pro Jahr verringern, würde aber für viele Amerikaner deutlich höhere Steuerlasten mit sich bringen. Nur der Kongress kann diesen Vorgang noch stoppen. Doch damit ist nicht zu rechnen, sagte der Kongressabgeordnete Ron Paul am Dienstag.
Wenn die Steuererleichterungen zum Jahresende auslaufen, bedeutet dies eine Einkommenssteuer von 39,6 Prozent, so CNBC. Hinzu kommt eine Steuer von 3,8 Prozent im Zusammenhang mit der Gesundheitsreform. Insgesamt zahlt man ab Januar 2013 Steuern von 43,4 Prozent auf Dividenden und 23,8 Prozent auf Kapitalerträge. Seit den Steuererleichterungen, die noch aus der Präsidentschaftszeit von George W. Bush stammen, liegen diese Steuersätze derzeit bei nur 15 Prozent.
Wirtschaftsforscher sehen schwache Konjunktur im November
Der Index der ZEW für die deutsche Konjunkturprognose ist im November um 4,2 Punkte auf -15,7 Punkte gefallen. Die Aussichten für die Wirtschaftsentwicklung haben sich somit für die nächsten sechs Monate wieder verschlechtert. Als verantwortlich dafür gilt die schwache Auftragslage der Industrie und der damit zusammenhängende Produktionsrückgang. Vor allem die Automobilindustrie setzt schwache Akzente im zweiten Halbjahr.
Der ZEW-Index liegt bereits seit einem halben Jahr im negativen Bereich: „Die im Euro-Raum vorherrschenden rezessiven Entwicklungen strahlen über den Außenhandels- und Vertrauenskanal auf die deutsche Volkswirtschaft aus“, sagt ZEW-Präsident Wolfgang Franz. Experten interpretieren das als Zeichen dafür, dass die Krise nun endgültig bei der deutschen Wirtschaft angekommen ist. „Wir erwarten nicht, dass die Wirtschaft bald zusammenbrechen wird, aber die schwache Leistung wird im zweiten Halbjahr überwiegen“, sagte Annalisa Piazza, Analytikerin bei der Newedge Group in London einem Bericht von Bloomberg zufolge.
Der Konjunkturindex setzt sich zusammen aus der prozentualen Zusammensetzung einer Befragung, deren Teilnehmer sich für oder gegen eine positive Wirtschafsentwicklung Deutschlands aussprachen. Wenn vierzig Prozent der Meinung sind, die Wirtschaft werde schrumpfen und dreißig Prozent sind der Meinung, die Wirtschaft werde wachsen, dann liegt der Index bei -10. Die Befragten, die keine Veränderung erwarten, werden im Index nicht berücksichtigt.
Die Meldung des ZEW-Instituts spiegelt andere Studien über die negative Entwicklung der Ökonomie wieder. Danach steht die Wirtschaft vor ihrem Tiefpunkt auch aufgrund des stärksten Rückgangs beim Export seit drei Jahren.
Quellen: Deutsche-Wirtschafts-Nachrichten/Deutsche-Mittelstands-Nachrichten vom 14.11.2012
Reblogged this on Gerswind und kommentierte:
Add your thoughts here… (optional)