
Die Sonnenregion 1564 hat am Samstag und in der Nacht von Sonntag auf Montag zwei langanhaltende Sonnen-Flares produziert. Aufgrund der Postion der Sonnenregion auf der Südwestseite der Sonne, ist mit einem direkten Treffer nicht zu rechnen.
- M 1.4 08. September, Start: 19:35, Maximum: 19:59, Ende: 20:20 Uhr (MESZ)
- M 1.2 10. September, Start: 23:50, Maximum: 00:36, Ende: 0:56 Uhr (MESZ)
Eine Region wurde von der NASA neu markiert, 1568, und magnetisch mit Beta-Gamma eingestuft. 1564 dreht sich von der Sonnenscheibe weg und schrumpft weiter im Umfang.
Video zum M 1.4 Sonnen-Flare:
Video zum M 1.2 Sonnen-Flare:
Quellen: PRAVDA-TV/SolarHam/drkstrong/NASA vom 10.09.2012

