In der vergangenen Woche ist die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in den USA auf saisonal bereinigt 372.000 angestiegen. Dies überstieg deutlich die Erwartungen. Die Arbeitslosigkeit stieg auf 8,3 Prozent an. Der Druck auf Präsident Obama und die Fed wächst.
Die zweite Woche in Folge ist in den USA die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe angestiegen. Saisonal bereinigt haben sich 372.000 Amerikaner zum ersten Mal arbeitslos gemeldet. Ab 400.000 spricht man in den USA von einer Rezession. Die Arbeitslosenquote stieg demnach auf 8,3 Prozent an, berichtet Bloomberg. Die schlechten Daten des Labor Department nähren die Befürchtungen, dass die amerikanische Wirt-schaft nicht den gewünschten Schwung aufnehmen kann. Ökonomen hatten mit 365.000 Erstanträgen gerechnet.
Die europäische Schuldenkrise, die Verlangsamung des wirtschaftlichen Wachstums in China und die Unsicherheiten bezüglich der ungelösten Lage in Syrien hindern die amerikanischen Unternehmen daran, zu investieren. Die steigenden Öl- und Benzin-preise, die hohe Arbeitslosigkeit und die schwächelnde amerikanische Wirtschaft treiben Präsident Barack Obama nun angesichts der anstehenden Wahlen immer stärker in die Ecke. Die US-Notenbank Fed hat zwar am Mittwoch abermals eine neue Geldschwemme zur Ankurbelung der Konjunktur in Aussicht gestellt, doch viele Analysten kritisieren die Zurückhaltung der Fed.
US-Notenbank kündigt weitere Geldschwemme an
Bei der Federal Reserve herrscht offenbar Einigkeit, dass die US-Wirtschaft nicht ohne neue Liquidität auf die Beine kommt. Daher wird die nächste Geldschwemme immer wahrscheinlicher.
Das Protokoll des jüngsten Offenmarkt-Ausschusses der US Notenbank Federal Reserve (Fed) zeigt, dass nun die Mehrheit der Mitglieder der Auffassung ist, dass die US-Wirtschaft mehr Geld braucht, um zu wachsen. Das vieldiskutierte Quantitative Easing (QE3) wird damit sehr wahrscheinlich: Die Fed will noch mehr Geld in den Mark pumpen, um eine erneute Rezession zu verhindern. Ohne QE3 wird die US-Wirtschaft nicht in dem erhofften Ausmaß wachsen, so die Einschätzung des Ausschusses.
Wie das Geld in Umlauf gebracht wird, ist noch umstritten. Es mehren sich jedoch die Stimmen, die ein Vorgehen nach dem Vorbild der Bank of England fordern. Den Banken soll mehr Liquidität zur Verfügung gestellt werden, damit sie die Unternehmen bei der Kreditvergabe unterstützen.
Die Geldschwemme könnte jedoch die Inflation weiter beschleunigen. Noch ist diese zwar gering; es ist jedoch unklar, ob die traditionellen Bewertungsmethoden die tatsächlichen Preissteigerungen adäquat abbilden.
Quelle: Deutsche-Wirtschafts-Nachrichten vom 23.08.2012
Nur dumm das Banken das Geld dann nicht billiger abgeben, oder eher nicht denen geben, die es brauchen.