Der Saturnmond Iapetus ist ein auffälliges Mitglied des Sonnensystems: Zwar sind weder sein durchschnittlicher Durchmesser von 1470 Kilometern noch seine Zusammensetzung aus Wassereis und kleinen Anteilen an Silikatgestein für einen mittleren Saturnmond außergewöhnlich. Aber Iapetus ist wohl der einzige Mond des Sonnensystems, dessen Form der einer Walnuss ähnelt: Der Mond weist einen bis zu 20 Kilometer hohen Bergzug auf, der sich fast um den gesamten Äquator zieht. Nun berichten Forscher die Entdeckung einer weiteren Besonderheit: riesige, bis zu 80 Kilometer lange Eislawinen.
In einem im Fachjournal Nature Geoscience erschienenen Artikel beschreiben Wissenschaftler um William B. McKinnon von der Washington University in St. Louis die Entdeckung von 30 Eislawinen aus der Auswertung von Bildern der Raumsonde Cassini. Diese Lawinen lösten sich sowohl der äquatorialen Bergkette sowie von sehr tiefen Einschlagkratern ab, ausgelöst von Meteoriteneinschlägen oder durch die seismischen Effekte von weiter entfernten Einschlägen. Dabei sind diese Rutsche deutlich länger, als sie aufgrund der herrschenden Kräfte eigentlich sein dürften: Normalerweise gilt die Regel, dass die Länge eines Bergrutsches höchstens doppelt so groß ist wie seine Höhe.
Damit eine Lawine weiter rutscht, muss folglich die Reibung zwischen Rutsch und Grund reduziert werden, das heißt, der Reibungskoeffizient muss abnehmen. Die Eislawinen auf Iapetus finden ihr irdisches Äquivalent in Bergstürzen: Auch hier ist der Reibungs-koeffizient der Felsbewegung niedriger, als man eigentlich erwarten würde und das Lockermaterial und Geröll verhält sich während des Sturzes eher wasser- als gesteins-ähnlich. Es gibt mehrere Erklärungsansätze für dieses Phänomen, allerdings ist der genaue Mechanismus dahinter unbekannt.
Die Tatsache, dass nun auf Iapetus ähnliche Erdrutsche entdeckt wurden, schließt allerdings solche Theorien aus, die auf dem Saturnmond nicht zum Tragen kommen: Was für die Eislawinen auf diesem Saturnmond gilt, muss auch für die Bergstürze auf der Erde gelten. Da Iapetus keine Atmosphäre hat, kann der Einfluss der Luft zwischen Boden und Lawine vernachlässigt werden; ebenso wie der Einfluss von Grundwasser, das den Boden befeuchten und damit glatter machen könnte: Auf Iapetus gibt es kein flüssiges Wasser.
Eine Theorie der Wissenschaftler besagt, dass der Reibungskoeffizient von Eis mit zunehmender Geschwindigkeit abnimmt: Je schneller Eis aneinander reibt, desto weniger Widerstand erfährt es. Das Gleiche könnte auch für Gestein der Fall sein. Es ist eine Anregung an Experimentalphysiker, diese Hypothese zu testen: Die Eislawinen auf dem Saturnmond könnten so dazu beitragen, geologische Fragen irdischen Ursprungs zu klären.
Quellen: NASA/Sterne und Weltraum vom 30.07.2012
Warum es auf dem Saturnmod zu solchen Effekten kommt ist ganz einfach. Dieser Planet wächst, so wie jeder andere Planet! Die Sonne tut es, und die Erde auch… Dafür sind die galaktische Jahreszeiten verantwortlich. Hier mehr zu meinem lang recherchierten und dokumentierten Thema des „galaktischen Sommers“. Die gesamte Geschichte der Erde muss neu geschrieben werden. Die Zeichen sind nun alle da! Wir ALLE stehen vor großen Veränderungen. Es ist wirklich verblüffend, was dem Menschen über viele Jahre vorenthalten wurde: http://goldstaender.wordpress.com/galaktischer-sommer/
„Die gesamte Geschichte der Erde muss neu geschrieben werden“
-> und damit einhergehend auch die Geschichte der Entwicklung des Menschen.
Viele wissenschaftliche Dogmen müssen in Frage gestellt bzw. überarbeitet werden, wie z.B.: die Evolutionstheorie nach Darwin.
Ich bin aber überzeugt, das jetzt die Zeit gekommen ist, mit diesen Altlasten auf zu räumen, und neue Wege mit neuen Erkenntnissen zu beschreiten.
gruss Holle
Übrigens interresanter Artikel, habe ich schon vor „langer“ Zeit gelesen, werde dies nochmals tun.