Das soll die Botschaft von US-Werbekampagnen für Limonadengetränke in den 1950er Jahren gewesen sein.
Überall wird Gift verkauft, alle konsumieren es und keiner schert sich darum.
Inzwischen wurde die Werbung für Softdrinks subtiler und die meisten Eltern klüger. Am lässig-lebensfrohen Image und dem nach wie vor reissenden Absatz der wenig empfehlenswerten Getränke hat sich jedoch nichts geändert. Doch winkt Gift dem arglosen Verbraucher nicht nur im Getränkeregal, sondern auch in den übrigen Abteilungen der Supermärkte.
Softdrinks: Eine Gefahr für die Gesundheit
Seit weit mehr als 100 Jahren verkaufen Softdrink-Hersteller völlig unbehelligt ihre Produkte an Gross und Klein, machen Werbung dafür, die den Anschein erweckt, man werde unglaublich fit, cool und nicht zuletzt wunderschön, wenn man nur regelmässig die betreffenden Getränke kauft und das alles, obwohl es unleugbare Zusammenhänge zwischen dem Konsum von Softdrinks und der Entstehung von Diabetes1,Übergewicht2, Gicht3 und Bauchspeicheldrüsenkrebs4 gibt und ausserdem deutlich beobachtet werden kann, dass Menschen, die ihren Softdrink-Konsum reduzieren, allein damit ihr Risiko, Nierensteine5 auszubilden, senken konnten.
Gurken nein, aber Softdrinks ja?
Zwar werden wir heutzutage eindringlich davor gewarnt, spanische Gurken und andere Rohkost zu essen (was in der Bevölkerung zu so viel Resonanz führte, dass das Gemüse tonnenweise auf die Müllhalden gefahren werden musste und manche Gemüsebauern um ihre Existenz fürchteten), aber Softdrinks, die sich im Gegensatz zu den Gurken tatsächlich äusserst negativ auf die Gesundheit auswirken, sind offenbar über jeden Zweifel erhaben und erfreuen sich einer regen Beliebtheit.
Fanta nicht besser als Cola
Während Ihnen vermutlich das Jugendamt auf den Hals gehetzt wird, wenn man Sie gegenwärtig dabei erwischt, Ihrem Kleinkind ein Stück Gurke gegeben zu haben, kräht kein Hahn danach, wenn Sie Ihr Zweijähriges ausschliesslich von Cola und Hamburgern (wegen der EHEC-Gefahr selbstverständlich ohne Tomate und Salatblatt) ernähren würden. Wenn Sie als besonders verantwortungsbewusst gelten möchten, dann tauschen Sie die Cola gegen Fanta aus, was sich – so scheint man gemeinhin zu glauben – aufgrund des fehlenden Koffeins geradezu perfekt als Durstlöscher für Kinder eignet. Der kurzfristige Muntermacher ist zwar tatsächlich nicht gerade besonders ideal – weder für Kinder noch für Erwachsene – doch stehen die gesundheitlichen Folgen der übrigen Softdrink-Zutaten der bedenklichen Wirkung des Koffeins in keiner Weise nach.
Softdrinks: Zutaten bringen keinen Nutzen
Softdrinks bestehen aus einer Reihe verschiedener Zutaten, von denen – abgesehen vom Wasser – nicht ein einziges in irgendeiner Weise als nützlich bezeichnet werden könnte – zumindest nicht für den menschlichen Organismus. Zucker, Süssstoffe, Farbstoffe, Aromen, Koffein und zur Abrundung eine Auswahl der unterschiedlichsten Säuren (Kohlensäure, Phosphorsäure, Zitronensäure).
18 Stück Würfelzucker in 0,5 Liter
Schon allein der hohe Zuckergehalt (18 Stück Würfelzucker pro 0,5 Liter Cola) kann bei regelmässigem Genuss zu Zahnschäden führen. In Kombination aber mit den enthaltenen Säuren, die dem Getränk einen pH-Wert von etwa 3 verleihen (was exakt dem Säuregrad von Essig entspricht), ergibt sich daraus eine Art Todesstoss nicht nur für den Zahnschmelz, sondern auch für das Idealgewicht. Eine chronischeÜbersäuerung führt jedoch nicht nur zu Übergewicht, sondern langfristig zu einer Reihe von Zivilisationskrankheiten, allen voran Diabetes, Osteoporose und Gelenkerkrankungen.
Cola schwächt Knochen
Einen Zusammenhang zwischen einer Schwäche für Softdrinks und maroden Knochen fand auch die sog. Framingham Osteoporosis Study6 von 2006 heraus. Der hohe Säureanteil der Getränke hindert nicht nur die Aufnahme von Calcium, sondern fördert ausserdem eine üppige Ausscheidung des wichtigen Mineralstoffs. Einen Vorteil hat das Säurepotenzial von Cola & Co dennoch: Sie eignen sich hervorragend als Putzmittel für Bad und WC und machen rostige Nägel – nach einer mehrstündigen Einweichzeit – wieder blitzeblank.
Softdrink-Absatz steigt kontinuierlich
Trotz der erwähnten Nebenwirkungen, die sich aus dem regelmässigen „Geniessen“ der klebrig-süssen Drinks ergeben können, bleibt im Volk die Begeisterung für die kohlensäurehaltigen, künstlich aromatisierten und üppig gesüssten Getränke ungetrübt. In mehr als 200 Ländern greifen Konsumenten 1,7 Milliarden Mal pro Tag allein zu Getränken aus dem Hause des Markführers7.Und so jagen sich in den Wirtschaftsmagazinen Meldungen wie diese: Coca-Cola übertrifft Gewinnerwartungen, Coca-Cola: Mehr Gewinn im 3. Quartal, Pepsi steigert Umsatz um 37 Prozent usw. usf.
„Softdrinks für einen guten Start im Leben?“
Nicht nur die Umsätze und Gewinne steigen, auch die Werbebudgets sind von einstelligen Millionenbeträgen in den 1980er Jahren längst dabei, die Milliardenhürde zu nehmen. Die Manipulation der Konsumenten jedoch begann schon viel früher, nämlich in den 1950er Jahren. Damals sollen – Gerüchten zufolge – ganzseitige Werbekampagnen in den grössten US-amerikanischen Magazinen erschienen sein, die folgende Botschaft übermitteln sollten:
Wenn Sie Ihrem Baby wirklich einen guten Start ins Leben bieten wollen, indem Sie sein soziales Ansehen steigern und so dessen Glück garantieren wollen, dann geben Sie ihm Coca-Cola, Pepsi und andere zucker- und kohlensäurehaltige Getränke zu trinken – und zwar so früh wie möglich. Sogar Babys die erst ein paar Monate alt sind, werden die vielen positiven Auswirkungen von Limonade zu schätzen wissen.
„Softdrinks für Babys?“
Wenn Sie sich jetzt fragen, was wohl „so früh wie möglich“ bedeuten könnte, dann lieferte die Anzeige auch darauf umgehend die Antwort:
Nicht früh genug. Labortests der letzten paar Jahre haben bewiesen, dass Babys, die mit dem Konsum von Limonade schon in ihren frühen prägenden Jahren beginnen, eine grössere Chance besitzen, später in den schwierigen Jahren der Teenagerzeit von ihresgleichen akzeptiert zu werden. […] Geben Sie Ihrem Kind von nun an vor allem Limonade und andere zucker- und kohlensäurehaltigen Getränke zu trinken, damit Sie ihm ein Leben voller Glück garantieren können.
Softdrink-Konsumenten wie ferngesteuert
Ob diese Anzeigen nun tatsächlich je veröffentlicht wurden oder nicht, Tatsache ist, die Menschen verhalten sich tagtäglich so, wie von den Marketing-Leuten der Softdrink-Hersteller beabsichtigt. Wie ferngesteuert kippen sie einen Softdrink nach dem anderen – ungeachtet der Tatsache, wie künstlich und übertrieben süss diese schmecken. Den eigentlich abstossenden Geschmack nehmen sie gar nicht mehr wahr. Das gelingt nur noch jenem, der am liebsten den besten aller Durstlöscher, nämlich reines Wasser, geniesst.
Softdrinks: Sucht oder Prägung?
Es muss sich folglich um eine Art Sucht handeln, die dazu führt, dass eigentlich unbekömmliche und bei den ersten Versuchen wenig schmackhafte Dinge (wie z. B. auch Zigaretten) nach wiederholtem Konsum plötzlich zu subjektiv wohlschmeckenden Dingen werden. Vielleicht ist es aber auch einfach nur eine Prägung von Kindesbeinen an, die einen im Erwachsenenalter unreflektiert das konsumieren lässt, was einem schon die Eltern einflössten. Anders lässt sich der steigende Absatz nicht erklären, denn wer lässt sich schon von Werbespots verführen? Sie etwa?
Video: Neuer Spot enthüllt die bittere Wahrheit über Coca Cola
Noch mehr Gifte
Doch nicht allein die Softdrink-Hersteller haben die Gesundheit des offenbar leicht zu beeinflussenden und zu verführenden Volkes auf dem Gewissen. Tatkräftig unterstützt werden sie dabei von der Tabakindustrie und den Pharmaunternehmen. Dicht gefolgt von der Lebensmittelindustrie. So unterschiedlich ihre Produkte auch sein mögen. Eines haben sie alle gemeinsam: Sie verkaufen Produkte, die für die Gesundheit des Menschen schädlich, wenn nicht gar konkret giftig sind, verpassen diesen aber ein so positives Image, dass die Mehrzahl der Verbraucher schliesslich glaubt, sich mit dem Konsum der betreffenden Produkte etwas Gutes zu tun – und das, obwohl sie im Grunde wissen (zumindest bei Zigaretten), dass dies ob der schädlichen Natur der Produkte gar nicht sein kann.
„Ärzte rauchen Camel“
„Immer mehr Ärzte ziehen Camel anderen Zigaretten vor!” – Dies war eine Werbung, die jahrelang in der medizinischen Fachzeitschrift Journal of the American Medical Association (JAMA) geschaltet war. Heutzutage akzeptiert JAMA jedoch kein Geld mehr von der Tabakindustrie, da – nach Jahrzehnten des Abstreitens – die American Medical Association endlich zugegeben hat, dass Zigarettenrauch nun doch nicht allzu gut für Ihre Gesundheit ist. Daher entschieden sie sich, lieber Werbung von anderen Firmen anzunehmen, etwa von der Pharmaindustrie. Und so vehement, wie JAMA jahrezehntelang die Tabakindustrie in Schutz nahm, indem sie die Unbedenklichkeit des Rauchens hervorhob, tut sie dies heute mit den Pharmaunternehmen, die schliesslich ihre zahlungskräftigsten Werbekunden sind.
Tod durch Medikamente
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte gab schon vor vier Jahren bekannt, dass jährlich 16.000 bis 25.000 Menschen an den Neben- und/oder Wechselwirkungen von Medikamenten sterben. Hier ist jedoch zu beachten, dass dies die offizielle Zahl ist. Getrost darf man von einer sicher weit höheren Dunkelziffer ausgehen, da kaum alle von Pharmazeutika verursachen Todesfälle korrekt gemeldet werden.
Hauptsache die Kassen klingeln
Auch die Lebensmittelindustrie ist am heute weit verbreiteten kläglichen Gesundheitszustand der Menschen beteiligt. Fröhlich mischt und kombiniert sie synthetische Zusatzstoffe mit hochgradig industriell verarbeiteten und vitalstoffarmen Rohstoffen (Auszugsmehle, isolierter Zucker, minderwertige Fette, isolierte Proteine etc.), mit dem wenig vorbildlichen Ziel, mit geringstem finanziellem Einsatz zahlreiche neue Märkte zu erschliessen und möglichst hohe Gewinne einzufahren – völlig gleichgültig, wie die unweigerlichen Folgen davon für diejenigen sind, die die Kassen klingeln lassen.
Krank durch Industrienahrung
So kann eine Ernährungsweise, die auf jenen industriell verarbeiteten Nahrungsmitteln basiert, die für uns zum völlig normalen Angebot eines jeden Supermarktes gehören (Teig- und Backwaren, Süssigkeiten, verarbeitete Fleisch- und Wurstwaren, Milchprodukte und Fertigprodukte wie Sossen, Suppen, Dressings und Dips (und noch vieles mehr)) nachweislich zu Übergewicht, zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen, zu Bluthochdruck, zu chronisch entzündlichen Darmerkrankungen, zu Diabetes, zu Fettstoffwechselstörungen, zu Gallen-, Blasen- und Nierensteinen, zu Gicht, zu Hämorrhoiden, zu Krebs, zu Verdauungsbeschwerden, zu Osteoporose, zu Gelenkerkrankungen, zu Allergien, zu Hautproblemen etc. führen.
Industriezweige, die Gift verkaufen
Nachfolgend eine Zusammenfassung jener Industriezweige, deren Produkte für den Menschen bislang keine oder wenige vorteilhafte Auswirkungen hatten:
- Limonadenhersteller verkaufen Gift in Form von Softdrinks.
- Tabakfirmen verkaufen Gift in Form von Zigaretten und Kautabak.
- Pharmakonzerne verkaufen Gift in Form von Medikamenten und Impfstoffen.
- Nahrungsmittelhersteller verkaufen Gift in Form von teilweise hydrierten Ölen, Geschmacksverstärkern und Produkten mit isoliertem Zucker (Fruchtzucker, Haushaltszucker, Maissirup etc.).
- Monsanto verkauft Gift in Form von genmodifziertem Saatgut, welches die Firma ein landwirtschaftliches Wunder nennt.
- Hersteller von Körperpflegemitteln verkaufen Gift in Form von Lotionen und Kosmetika aus synthetischen Rohstoffen.
Werbung manipuliert Denkvermögen
Die schädlichen Produkte dieser Unternehmen werden alle mit Hilfe derselben subtilen Manipulationsstrategie unters Volk gebracht, die man Werbung nennt. Oder wie es in „Aus dem Wörterbuch des Teufels“ (von Ambrose Bierce) nachzulesen ist:
Werbung ist der Versuch, das Denkvermögen des Menschen so lange ausser Takt zu setzen, bis er genügend Geld ausgegeben hat.
Leider ist der Mensch heute permanent entsprechenden Propaganda-Massnahmen ausgesetzt, so dass sein Denkvermögen gar keine Möglichkeiten mehr hat, jemals wieder in den richtigen Takt zu finden.
Video: Erschreckende Auswirkung – Das passiert mit Ihrem Körper in der Stunde nach einer Dose Coca-Cola, besonders humorvoll die Aussage vom Konzern selbst am Ende des Videos (siehe auch Aspartam)
Basisausstattung für Neugeborene
Wenn es nach den Grosskonzernen ginge, würden Babys bereits in der Klinik – gleich nach der ersten Mehrfachimpfung – mit ausreichend Zigaretten, einem Sixpack Softdrinks, körpergeruchkillenden Antitranspirantien und – für den Fall eines Falles – mit einem Dutzend verschreibungspflichtiger Medikamente ausgestattet werden. Und wir schwören Ihnen, die Eltern wären darüber sogar noch glücklich.
Verweise:
- Softdrinks und Diabetes (Studie als PDF)
- Softdrinks und Gicht (Studie als PDF)
- Softdrinks und Bauchspeicheldrüsenkrebs (Studie als PDF)
- Softdrinks und Nierensteine (Studie als PDF)
- Cola und Osteoporose (Studie als PDF)
Literatur:
Chemie im Essen: Lebensmittel-Zusatzstoffe. Wie sie wirken, warum sie schaden von Hans-Ulrich Grimm
Opium fürs Volk: Natürliche Drogen in unserem Essen von Udo Pollmer
Giftcocktail Körperpflege: Der schleichende Tod aus dem Badezimmer von Marion Schimmelpfennig
Entgiften statt vergiften von Uwe Karstädt
Quellen: PublicDomain/FocusOnline/zentrum-der-gesundheit.de vom 31.07.2015
Weitere Artikel:
Warum Deine Großeltern keine Lebensmittelallergien hatten … Du aber schon
Koffeinhaltige Energydrinks: Riskante Wachmacher
Aspartam: Die Chronik der Legalisierung eines Süßstoffs
Amphetamine: Stimmungsaufheller in Weihnachtsleckereien
Die süßen Todesengel der Lebensmittelindustrie
Nach Todesfällen: US-Behörde ermittelt gegen Energy-Drink
Erschreckendes Testergebnis: Baby-Breie voller Zucker, Fett und Reinigungsmittel
Lieber länger leben: Intermittierendes Fasten scheint lebensverlängernde Wirkung zu haben
Der Geist ist stärker als die Gene (Videos)
Studie beweist erstmals: Meditation bewirkt Veränderungen in der Genexpression
Selber ernten macht gesund: Mundraub statt Supermarkt
Moderne Phytotherapie: Die 30 besten Heilpflanzen (Video)
“Kuschelhormon” Oxytocin: Futter für die Freundschaft
Die süßen Todesengel der Lebensmittelindustrie
“Dumm wie Brot”: Wie Weizen schleichend Ihr Gehirn zerstört
Erschreckendes Testergebnis: Baby-Breie voller Zucker, Fett und Reinigungsmittel
Endstation Gehirn: Die Verblödung schreitet voran
“Too fat to fight”: Britische Soldaten leiden an Übergewicht
Fast ein Drittel der Weltbevölkerung ist laut neuer Studie zu dick
Fettleibigkeit: Nordrhein-Westfalen plant Fitneßtests für Kinder
Die Deutschen werden immer dicker!
Sammelklage USA: Geld zurück für “fettige” und ungesunde Nutella
Dickmacher in Softdrinks: So süß, so schädlich
Giftcocktail Körperpflege: Der schleichende Tod aus dem Badezimmer
Warnung vor Gefahr durch Aluminium: Angstschweiß wegen Deos
«Smartphone-Zombies» leben gefährlich
Gefahr für Kinder: Fluorid kann ADHS verursachen
Krebsrisiko: Giftiges Benzol in Erfrischungsgetränken (Video)
Finger weg, giftig! Gesundheitsgefährdende Stoffe in Tastatur, Maus, Handy…
Kosmetik-Check: Kinderprodukte stark hormonell belastet
Inhaltsstoffe von Zahnpasta sind offenbar so gefährlich wie Asbest
Warum die Umweltorganisation Greenpeace die Existenz von Chemtrails an unserem Himmel bestreitet
Ein Drittel belastet – Hormonelle Stoffe in Pflegeprodukten
Zu viel Fluorid: Dumm durch Zahnpasta
Coca-Cola – das süße „Gift“ der Menschheit
Die Flourid-Lüge: Australiens TV durchbricht die Zensur (Video)
Krebs und Tumore durch Handy-Strahlung: Forscher finden alarmierende Spuren im Speichel
Studie zur Gedächtnisleistung – Zucker soll Vergessen fördern
Chemotherapie: Das falsche Versprechen der Heilung vom Krebs
Alte Apfelsorten schützen von Allergiesymptomen
Stiftung Warentest: Wasser mit ‘mangelhaften’ Geschmäckle
Salz: Weißes Gold oder weißes Gift?
Obst und Gemüse mit Perchlorat kontaminiert
Massenmord an Büffelkälbern für Mozzarella in Italien
Gefährliche Phosphate in Lebensmitteln
180.000 Todesfälle mehr durch Energydrink, Eistee, Fruchtsaft und Limo…
Untersuchung von Stiftung Warentest: Zu viele Keime im Salat
Aspartam – Wie wir systematisch vergiftet werden (Videos)
Dickmacher in Softdrinks: So süß, so schädlich
Fluor/Fluorid ist giftig und nicht lebenswichtig außer in pflanzlicher Form
Aspartam – Gift aus dem Supermarkt in Säften, Energy-Drinks, Kaugummis, Bonbons und mehr
Schimmel-Alarm bei deutschem Supermarkt-Käse
7 Milliarden Gehirnwäsche-Kandidaten?
Das universelle Verblödungssystem (Video)
Tischgesellschaft: Der Verpixelte in der Gleichschaltung (Video)
Massen-Hypnose durch Kino und Fernsehen (Video)
Organisierte Kriminalität im Gesundheitswesen – wie Patienten und Verbraucher betrogen werden
Transgene Nahrungsmittel-Matrix: Blinde Kühe im Koma, unfähig zu leiden
Die Milch machts: Krankheit (Video)